(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 9.November 2021 — 16:39 Uhr Starker Anstieg der Corona-Infektionen – 2G-Regel kein Thema Seit Mitte Oktober nimmt die Anzahl der Coronavirus-Fälle in der Schweiz zu, sie verdoppelt sich laut BAG alle zwei Wochen.
(Bild: zvg) 8.November 2021 — 14:00 Uhr «Hoffen auf Schlussspurt»: Bundesräte läuten Impfwoche ein Unter dem Motto «Jede Impfung zählt» sind während der ganzen Woche in der Schweiz Events geplant. Das BAG vermeldet am Montag über 6600 neue Erkrankungen.
Die Naturschönheiten der USA stehen für Reisende aus Europa in wieder offen. (Photo by Francesco Ungaro on Unsplash) 8.November 2021 — 11:20 Uhr Geimpfte Ausländer dürfen wieder in die USA einreisen Ab heute ist für vollständig geimpfte ausländische Reisende aus der Schweiz und anderen Schengen-Staaten die direkte Einreise in die USA wieder möglich.
(Foto: Pixabay) 5.November 2021 — 18:00 Uhr Pfizer-Medikament soll Risiko schwerer Corona-Verläufe minimieren Das Risiko lebensgefährlicher Verläufe der Lungenkrankheit Covid-19 habe sich bei dafür anfälligen Erwachsenen um 89 Prozent verringert, wenn sie die Arznei einnehmen, teilte Pfizer am Freitag mit.
(Bild: zvg) 5.November 2021 — 16:59 Uhr Zusätzlicher Impf-Effort in den Kantonen – 2848 neue Corona-Fälle Der Kanton Bern etwa will vor Weihnachten weitere Anstrengungen unternehmen, damit sich noch mehr Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen.
(Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 5.November 2021 — 13:56 Uhr Deutsche Gesundheitsminister sprechen sich für eine Booster-Impfung für alle aus Neben Hausärzten und mobilen Impfangeboten sollen dabei auch die Impfzentren wieder eine Rolle spielen.
Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa. 4.November 2021 — 12:50 Uhr WHO Europa: Tempo von Corona-Übertragungen besorgniserregend Europa befindet sich nach Angaben des zuständigen Regionalbüros der WHO erneut im Zentrum der weltweiten Coronavirus-Pandemie.
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 4.November 2021 — 11:12 Uhr Astrazeneca zieht Gesuch für Impfstoff-Zulassung in der Schweiz zurück Der Rückzugsentscheid des britischen Pharmaunternehmens ist gefallen, weil Swissmedic den Einsatz auf Personen ab 50 Jahren hat beschränken wollen.
(Bild: zvg) 3.November 2021 — 17:35 Uhr «Gemeinsam aus der Pandemie»: Bund und Kantone setzen auf nationale Impfwoche Konzerte von Sophie Hunger, Kaffee am Hauptbahnhof Zürich und Promi-Inserate: Bund und Kantone setzen in der kommenden nationalen Impfwoche alle Hebel in Bewegung, um Zögernde von den Vorteilen der Impfung zu überzeugen.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 3.November 2021 — 12:07 Uhr Bundesrat vereinfacht Zugang zum Covid-Zertifikat für Genesene Der Bundesrat führt ein Schweizer Covid-Zertifikat ein. Dieses ist neu 12 statt 6 Monate gültig, allerdings nur im Inland. Zudem sind Corona-Tests für Erstgeimpfte bis sechs Wochen nach dem ersten Piks gratis.