Wenn SARS-CoV-2 (rot) Beta-Zellen infiziert, produzieren diese weniger Insulin (grün) und zeigen Anzeichen des Absterbens. In blauem Farbton sind die Zellkerne zu sehen. (Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme: Chien-Ting Wu et al., Cell Metabolism) 4.Juni 2021 — 06:55 Uhr Covid-19 kann Diabetes auslösen Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat entschlüsselt, wie das Coronavirus die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse befällt und zerstört.
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 2.Juni 2021 — 16:09 Uhr Schweiz stellt weitere 300 Mio Franken für weltweite Covid-Bekämpfung bereit 125 Millionen davon sollen für den globalen Zugang zu Impfstoff eingesetzt werden.
(Foto: Biontech) 2.Juni 2021 — 15:11 Uhr Impfstoff von Pfizer/Biontech neu im Kühlschrank haltbar Der Covid-19-Impfstoff von Pfizer/Biontech lässt sich bis zu einem Monat bei Temperaturen von zwei bis acht Grad im Kühlschrank lagern.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 2.Juni 2021 — 13:38 Uhr Infektionszahlen gehen weiter zurück: 717 neue Coronavirus-Fälle Zudem wurden 22 neue Spitaleinweisungen und kein neuer Todesfall gemeldet.
Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock) 1.Juni 2021 — 17:20 Uhr Diskriminierung vermeiden – Corona-Varianten bekommen neutrale Namen Die WHO nimmt nun Buchstaben des griechischen Alphabets für die Bezeichnung der Corona-Varianten, die sie als «besorgniserregend» oder «Varianten von Interesse» einstuft.
1.Juni 2021 — 17:04 Uhr Corona-Pandemie schwächt sich trotz Lockerungen ab Nach der Zulassung für ihre Alterskategorie durch Swissmedic können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren bis Ende Jahr gegen das Coronavirus geimpft werden.
Auf den Balearen kann den köstlichen Speisen wieder bis spätabends gefrönt werden. 31.Mai 2021 — 14:57 Uhr Nächtliche Ausgangssperre auf den Balearen endet kommenden Sonntag Erleichterungen gibt es auch bei privaten Treffen. Die Maskenpflicht auch im Freien bleibt aber erhalten. Ebenfalls bestehen bleiben vorerst die Einreisebedingungen.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 31.Mai 2021 — 14:17 Uhr 1717 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden Damit liegt der 7-Tages-Durchschnitt der bestätigten Infektionen neu bei 759.
(Foto: Pixabay) 31.Mai 2021 — 11:43 Uhr Ins Restaurant und an Veranstaltungen – Neue Corona-Lockerungen in Kraft Ein Duft von Freiheit liegt an diesem Montag in der Luft. Grund dafür sind deutliche Lockerungen der Corona-Massnahmen.
(Foto: Pixabay) 28.Mai 2021 — 17:26 Uhr Bund vermittelt positives Bild der Corona-Lage Wie in den meisten umliegenden Ländern nehmen auch in der Schweiz die Fallzahlen, die Hospitalisierungen und die Auslastungsquote der Intensivpflegeplätze ab.