(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 28.Mai 2021 — 11:42 Uhr Nationales Überwachungsprogramm soll Coronavirus in Schach halten Die Überwachung der Sars-CoV-2-Varianten und die Verfolgung der Prävalenz der Krankheit in der Bevölkerung sind wichtige Elemente bei der Bekämpfung des Coronavirus.
Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock) 28.Mai 2021 — 07:17 Uhr Zahl der Corona-Neuinfektionen in Grossbritannien steigt wieder Bis zu drei Viertel der neuen Fälle können der «indischen Variante» B.1.617.2 zugeordnet werden. Die Zahl der Corona-Patienten in Kliniken steigt aber nicht – im Gegenteil.
Doch der Ursprung der Corona-Pandemie? Das Wuhan Institute of Virology. 27.Mai 2021 — 16:51 Uhr China lehnt neue US-Ermittlungen über Ursprung des Corona-Virus ab Peking wirft den USA vor, die Suche zu politisieren und China die Schuld an der Pandemie geben zu wollen.
(Foto: Moderna) 27.Mai 2021 — 16:06 Uhr Eine Million weitere Impfdosen am Samstag in der Schweiz Bisher sind knapp 4,3 Millionen Dosen in der Schweiz verabreicht worden. Rund 1,5 Millionen Menschen sind vollständig geimpft.
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 26.Mai 2021 — 14:23 Uhr Erstmals seit Oktober unter 1000 Coronavirus-Fälle innert einem Tag In der Schweiz und in Liechtenstein sind innert 24 Stunden 996 Neuansteckungen gemeldet worden.
(Photo by Anthony DELANOIX on Unsplash) 26.Mai 2021 — 13:51 Uhr Bundesrat beschleunigt seine Öffnungspläne für Grossanlässe In der Schweiz sind ab Dienstag probeweise wieder grössere Anlässe mit bis zu tausend Menschen erlaubt. Grossveranstaltungen mit 10’000 Gästen sollen ab dem 20. August über die Bühne gehen können.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 26.Mai 2021 — 13:45 Uhr Bundesrat lockert Corona-Massnahmen stärker als geplant Private Treffen mit bis zu fünfzig Personen, Publikumsevents mit maximal 300 Besuchern, Restaurants wieder offen: Ab Montag wird das öffentliche Leben wieder einfacher.
(Photo by Marisol Benitez on Unsplash) 26.Mai 2021 — 07:36 Uhr Hälfte der Erwachsenen in den USA voll geimpft Rund 85 Prozent der Menschen ab 65 Jahren haben mindestens eine Impfdosis bekommen, rund 74 Prozent sind vollständig geimpft.
(Photo by Sam Moqadam on Unsplash) 21.Mai 2021 — 14:02 Uhr BAG registriert 473’104 neue Impfungen in den letzten 7 Tagen Im Vergleich zur Woche davor ist die Impfkadenz um 5 Prozent gesunken.
(Unsplash) 21.Mai 2021 — 09:00 Uhr Jedes fünfte Schulkind hatte schon Corona Zwei Drittel der infizierten Kinder und Jugendlichen bleiben symptomlos. Bei 80 Prozent der infizierten Schülerinnen und Schüler bleiben die Antikörper mindestens 6 Monate erhalten.