(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 14.Mai 2021 — 11:47 Uhr «Spirale von Versagen und Verzögerungen»: Corona-Pandemie hätte verhindert werden können Ein «toxischer Cocktail» aus Zaudern, fehlender Vorbereitung und Reaktion auf die Krise ist gemäss einem unabhängigen Expertengremium für das dramatische Ausmass verantwortlich.
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 12.Mai 2021 — 18:25 Uhr Viel Zustimmung für bundesrätliche Vorschläge, aber Kritik an Tempo Die bundesrätlichen Vorschläge für weitere Lockerungen der Corona-Massnahmen ab Ende Mai sind bei Verbänden, Parteien und Kantonen zwar auf viel Zustimmung gestossen. Einigen gehen sie aber zu wenig schnell und zu wenig weit.
(Foto: Pixabay) 12.Mai 2021 — 16:50 Uhr Optimismus im Bundesrat: Regierung plant neue Lockerungen Ende Mai Weniger Ansteckungen mit dem Coronavirus, weniger Tote, immer mehr Impfungen: Der Bundesrat hat sich am Mittwoch erfreut über die jüngsten Entwicklungen in der Pandemie gezeigt.
(Bild: AdobeStock 330995880) 12.Mai 2021 — 15:35 Uhr Bundesrat weitet Kurzarbeit um weitere sechs Monate aus Der Bundesrat erhöht die Höchstbezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate. Er kommt damit Forderungen aus dem Parlament und der Wirtschaft nach.
11.Mai 2021 — 17:54 Uhr Coronavirus-Epidemie laut Taskforce rückläufig Der 7-Tagesschnitt der schweizweiten Reproduktionszahl (R-Wert) liegt per Ende April 2020 bei 0,89.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 7.Mai 2021 — 14:00 Uhr Zahl der Coronavirus-Fälle sinkt – Impfkadenz steigt In der Schweiz und in Liechtenstein wurden 1546 neue Coronavirus-Ansteckungen innerhalb eines Tages registriert.
Die Intensivstationen in den Zürcher Spitälern sind voll belegt. (Bild: iStock.com/Tempura/UZH) 7.Mai 2021 — 12:25 Uhr Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht.
(Copyright: European Union 2021 - Source: EP) 7.Mai 2021 — 12:13 Uhr Covid-Zertifikat: Auftrag geht an das Bundesamt für Informatik Bis Ende Juni 2021 soll das System zur Ausstellung eines fälschungssicheren Covid-Zertifikats für geimpfte, genesene sowie zeitnah negativ getestete Personen auf Wunsch zur Verfügung stehen.
(© UNICEF/UN023959/Clark) 6.Mai 2021 — 22:52 Uhr Schweiz gegen Aufhebung des Patentschutzes – prüft aber US-Position Laut dem Seco wird die vorübergehende Aussetzung keinen «fairen, bezahlbaren und schnellen» Zugang zu Impfstoffen und anderen Technologien gegen die Pandemie garantieren.
(Foto: Moderna) 6.Mai 2021 — 18:02 Uhr Bund bestellt weitere sieben Millionen Dosen von Moderna-Impfstoff Die Lieferung ist für Anfang 2022 vorgesehen. Weiter hat sich der Bund eine Option für zusätzliche sieben Millionen Dosen für 2022 gesichert.