(Bild: Roche) 12.April 2021 — 12:10 Uhr Roche erreicht in Phase-III-Studie Ziele in Corona-Studie Subkutane Verabreichung von Casirivimab und Imdevimab dann das Risiko symptomatischer Infektionen bei Corona-Infizierten um 81% senken.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 12.April 2021 — 10:35 Uhr Gewerbeverband fordert sofortige Öffnung des Coronavirus-Lockdowns Die Politik sei einseitig gesundheitspolitisch ausgerichtet, kritisierte der Verband am Montag.
(Foto: Biontech) 11.April 2021 — 20:57 Uhr Impfen im Eiltempo: 4,6 Millionen Spritzen an einem Tag in den USA Nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC wurden landesweit bislang mehr als 183 Millionen Impfdosen gespritzt.
SVP-Präsident Marco Chiesa. (Foto: parlament.ch) 11.April 2021 — 20:55 Uhr SVP-Präsident Chiesa macht für Lockerung Druck auf die FDP SVP-Präsident Marco Chiesa (TI) macht Druck auf den bürgerlichen Partner FDP im Bundesrat.
Prof. Paul R. Vogt 9.April 2021 — 18:14 Uhr Prof. Paul R. Vogt: Entscheidungsträger der Politik tun sich immer noch schwer, eine exponentielle Entwicklung zu verstehen Für die Mediziner sind die Anzahl positiv Getesteter relevant, denn daraus rekrutieren sich die Patienten auf der Intensivstation und Mediziner hätten am liebsten keine COVID-19-Kranken.
9.April 2021 — 16:45 Uhr Schweizweit 12 Prozent mehr Corona-Fälle – Kanton Uri zeigt sich besorgt Kein Kanton hat zur Zeit gemessen an der Bevölkerung so viele laborbestätigte Corona-Fälle wie Uri.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 8.April 2021 — 16:52 Uhr Fast 2500 neue Ansteckungen und ein Hilferuf der Studierenden Wegen verändertem Testverhalten über Ostern sind noch zusätzliche Nachmeldungen zu erwarten.
Prof. Paul R. Vogt 8.April 2021 — 11:45 Uhr Prof. Paul R. Vogt: 1 Jahr COVID-19 Es werden die zu oft geschmähten Wissenschaftler sein, welche diese Pandemie beenden werden. Nicht die Politiker und auch nicht die «Wirtschafts-Liberalen».
(Adobe Stock) 7.April 2021 — 17:51 Uhr IWF stellt Schweiz im Umgang mit Pandemie gutes Zeugnis aus Für das laufende Jahr rechnet der IWF in der Schweiz mit einem Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent und 2022 von 2,8 Prozent.
(Foto: Roche) 7.April 2021 — 17:45 Uhr Geordneter Start in die Gratis-Selbsttest-Offensive Eine Woche vor der nächsten Standortbestimmung des Bundesrates gibt es gemäss den Experten des Bundes aus epidemiologischer Sicht wenig Spielraum für bedeutende Lockerungsschritte.