(Bild: Adobe Stock) 7.September 2022 — 07:40 Uhr Künstliche Intelligenz erfasst zukünftige Corona-Varianten Eine von Forschern entwickelte Methode könnte helfen, Antikörpertherapien und Impfstoffe zu entwickeln, die auch gegen zukünftige Virusvarianten wirksam sind.
(Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 29.August 2022 — 13:10 Uhr Swissmedic gibt grünes Licht für angepassten Corona-Booster Die Auffrischimpfung von Moderna zeigte in Studien höhere Antikörper-Konzentrationen gegen die Omikron-Varianten als die ursprüngliche Booster-Impfung.
(Adobe Stock) 28.August 2022 — 15:20 Uhr Corona ist aus den Köpfen der Schweizer fast verschwunden Nur noch 11 Prozent der Schweizer Bevölkerung hält die Pandemiebekämpfung für eines der drängendsten Probleme. Dafür sorgen sich die Menschen laut einer neuen Umfrage wegen den Gesundheitskosten, der Altersvorsorge und des Klimawandels.
(Adobe Stock) 25.August 2022 — 17:35 Uhr Pandemie hat 2020 in der Schweiz 33’000 Arbeitsplätze vernichtet Alleine in der Gastronomie gingen wegen der Corona-Pandemie über 15’000 Stellen verloren. Das entspricht einem Rückgang von fast zehn Prozent.
US-Gesundheitsexperte und Präsidentenberater Anthony Fauci. 22.August 2022 — 18:13 Uhr US-Präsidentenberater Fauci tritt ab Der 81-Jährige kündigte an, im Dezember als medizinischer Chefberater des Präsidenten und Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten abzutreten. In Rente gehen will er aber nicht.
US-Präsident Joe Biden. (The White House/Flickr) 31.Juli 2022 — 09:58 Uhr Weisses Haus: US-Präsident erneut positiv auf Corona getestet Bidens Arzt Kevin O’Connor erklärte, dass ein solcher «Rückfall» bei Patienten, die mit dem Covid-Medikament Paxlovid behandelt wurden, in seltenen Fällen beobachtet worden sei.
COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 22.Juli 2022 — 16:12 Uhr WHO: Neue Corona-Impfstoffe zur Unterbindung von Ansteckungen nötig Die Corona-Impfstoffe haben zwar Millionen Leben gerettet, aber sie haben die Ausbreitung des Virus nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation nicht entscheidend reduziert.
Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa. 19.Juli 2022 — 14:44 Uhr WHO Europa befürchtet schwierigen Corona-Herbst und -Winter WHO-Regionaldirektor Hans Kluge: «Regierungen und Gesundheitsbehörden müssen jetzt handeln, um für die kommenden Monate gewappnet zu sein, unter anderem bei der Überwachung der Pandemie.»
Huldrych Günthard, leitender Arzt Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich. (Bild: SRF) 17.Juli 2022 — 09:28 Uhr Infektiologe Günthard fordert Corona-Strategie für den Herbst Von den Behörden erwartet Huldrych Günthard eine klare und kontinuierliche Kommunikation, wie es um die Pandemie steht.
Ein einjähriges Kind während einer Studie mit Eyetracking, bei der das Blickverhalten analysiert wird. (Bild: UZH) 13.Juli 2022 — 09:33 Uhr Kleinkinder entwickeln sich trotz Corona-Pandemie sozial normal Forschende der Universität Zürich zeigen, dass Eltern und nahe Bezugspersonen ausreichen, um negative Effekte auf die soziale Entwicklung der Kleinkinder abzufedern.