26.März 2021 — 13:42 Uhr Swissmedic: Keine Hinweise auf neue «Sicherheitsprobleme» der Impfungen Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat bisher 862 Meldungen von vermuteten unerwünschten Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung erhalten.
(Foto: Biontech) 26.März 2021 — 12:41 Uhr Biontech/Pfizer prüfen Corona-Impfstoff an Kindern In die neuen Studien werden Kinder zwischen 6 Monaten und 11 Jahren einbezogen.
(Photo by Bench Accounting on Unsplash) 26.März 2021 — 12:35 Uhr Zurück ins Büro? Ja, aber nicht jeden Tag Für viele Arbeitnehmende im Homeoffice ist klar: Sie wollen zwar nach der Pandemie an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, aber teilweise noch von zuhause aus arbeiten dürfen.
(Foto: Biontech) 25.März 2021 — 19:00 Uhr Millionen Impfdosen sollen Weg zurück in die Normalität ebnen Bund, Kantone, Impfhersteller und Wissenschaft sehen die Impfkampagne in der Schweiz auf gutem Kurs.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 25.März 2021 — 18:09 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Covid – Was wir von Taiwan lernen können? «…sonst bleibt nur noch der Weg Taiwans. Kurz und schmerzhaft, statt lang und qualvoll. Das ist ökonomisch effizienter und nicht annähernd so zermürbend wie die halben Sachen der letzten 12 Monate.»
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 25.März 2021 — 07:25 Uhr Astrazeneca: Neue Daten bestätigen hohe Wirksamkeit des Impfstoffs Das Vakzin schützt nach Angaben des Unternehmens mit einer Wirksamkeit von 76% vor Covid-19, bei über 65-Jährigen soll der Wert 85% betragen.
(Foto: Biontech) 24.März 2021 — 17:10 Uhr Wirbel um Impfdaten und wieder über 2000 Ansteckungen In der Schweiz soll es bis im Sommer ein einheitliches, international anerkanntes Impfzertifikat geben. Das BAG weist jegliche Verantwortung für das Datenleck bei der Impf-Plattform meineimpfungen.ch zurück.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. 24.März 2021 — 14:00 Uhr Merkel entschuldigt sich nach Rücknahme der Osterruhe-Regelung Nach massiver Kritik und Verwirrung um die geplante Corona-Osterruhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel diese Regelung aus den jüngsten Bund-Länder-Beschlüssen wieder gekippt.
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 23.März 2021 — 16:41 Uhr USA zweifeln an neuer Astrazeneca-Studie Bei der Studie geht es um Ergebnisse einer sogenannten Phase-III-Studie mit etwa 32’500 Probanden, die laut Hersteller eine hohe Wirksamkeit des Vakzins zeigen.
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel. 23.März 2021 — 11:43 Uhr Radikaler Lockdown über Ostern in Deutschland Vom 1. bis 5. April soll das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren werden, um die dritte Welle der Pandemie zu brechen.