(Symbolbild) 24.Dezember 2020 — 20:33 Uhr Britische Touristen reisen heim – Virus-Variante auch in Schweiz Während in der Schweiz erstmals die in Grossbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde, hat am Donnerstag die Corona-bedingte Rückreise von britischen Touristen begonnen.
Beim Ausbruch der Pandemie haben sich wohl die wenigsten vorstellen können, was in der Folge auf uns zugekommen ist. 24.Dezember 2020 — 16:41 Uhr 2,4 Prozent weniger Corona-Neuansteckungen als in Vorwoche Heterogenes Bild: Die Inzidenz in den Kantonen lag zwischen 161 Fällen pro 100’000 Einwohner und Woche in Appenzell Innerrhoden und 484 im Tessin.
24.Dezember 2020 — 11:43 Uhr Können wir jetzt Corona oder nicht? Eigentlich schon, aber… Viele ziehen gerade den Schluss, dass die Schweiz krachend gescheitert sei mit ihrem Weg. So einfach ist es aber auch hier nicht.
Langsam löst sich der Monster-LKW-Stau in Dover wieder auf. (Screenshot) 24.Dezember 2020 — 11:35 Uhr Lastwagen rollen wieder am Ärmelkanal – aber langer Rückstau Vom wichtigen britischen Hafen Dover sowie durch den Eurotunnel können nun wieder Güter nach Frankreich übersetzen.
(Photo by Kipras Štreimikis on Unsplash) 23.Dezember 2020 — 17:14 Uhr Bündner Bergbahnen beschränken Zugang zu den Skigebieten Die maximale Personenzahl wird um etwa einen Drittel reduziert.
(Foto: British Airways) 23.Dezember 2020 — 15:35 Uhr Schweiz ermöglicht Gestrandeten Rückreise nach Grossbritannien und Südafrika Die Regelung gilt auch für Schweizer, die sich derzeit in einem der beiden Länder aufhalten.
Die Eröffnung der vielen Impfzentren und Testcenter lösten 2021 einen enormen Personalbedarf aus. (Image by Angelo Esslinger from Pixabay) 23.Dezember 2020 — 13:35 Uhr Erste Person der Schweiz gegen Corona geimpft Als erste wurde am Morgen im Kanton Luzern eine 90-jährige Frau gegen das Coronavirus geimpft.
Darstellung von Coronaviren. 23.Dezember 2020 — 12:20 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Herdenimmunität – warum 70% nicht genug sind Ohne eine Massenimpfung der Grössenordnung von 95 Prozent werden wir das Virus in der jetzigen Lage und in Ermangelung anderer Heilmethoden nicht richtig los.
Joe Biden stimmt die US-Bürger auf weiterhin harte Zeiten ein. 23.Dezember 2020 — 08:02 Uhr Bidens Weihnachtsbotschaft: Die härteste Corona-Zeit steht noch bevor Der künftige US-Präsident macht den Amerikanern angesichts der anhaltend intensiven Corona-Pandemie keine Hoffnung auf eine rasche Besserung der Lage – im Gegenteil.
(Foto: Biontech) 22.Dezember 2020 — 16:59 Uhr Erste Corona-Impfstoffdosen in der Schweiz – Offene Fragen wegen Virusmutation Sollte sich dieses mutierte Virus in der Schweiz ausbreiten, dürften nach Aussage der Covid-Taskforce weitere Massnahmen nötig werden.