(Bild: Pixelia) 9.September 2020 — 17:34 Uhr Ökonomen des Bundes sehen schnellere Wirtschaftserholung als erwartet Für das laufende Jahr geht die Expertengruppe nun von einem Rückgang des BIP von etwa 5 Prozent aus.
(Foto: Parlamentsdienste) 9.September 2020 — 17:29 Uhr Nationalrat will «vergessenen Branchen» in der Coronakrise helfen Im neuen Covid-Gesetz sieht die Grosse Kammer Finanzhilfen für Unternehmen der Event- und der Reisebranche vor. Auch Kulturschaffende und Sportvereine sollen einfacher an Geld kommen.
Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases NIAID) 9.September 2020 — 12:25 Uhr AstraZeneca stoppt nach Erkrankung Test von Corona-Impfstoff Der britische Pharmakonzern gehört zu den führenden Unternehmen im Rennen um einen Impfstoff gegen das Coronavirus.
Wie das Immunsystem auf das Coronavirus reagiert, analysiert Empa-Forscher Peter Wick im Rahmen von Antikörperstudien mit dem Blut von COVID-19-Infizierten in Zusammenarbeit mit klinischen Partnern. (Bild: Empa) 9.September 2020 — 12:23 Uhr Forschung in Zeiten von COVID-19: «Diese Ergebnisse sind entscheidend für die Corona-Impfstrategie» Empa-Forscher Peter Wick, Leiter des Particles-Biology Interactions-Labors in St. Gallen, äussert sich im Interview zu Antikörperstudien.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte. (Screenshot) 8.September 2020 — 07:15 Uhr Italien verlängert Anti-Corona-Massnahmen für weiteren Monat In öffentlichen Gebäuden und Transportmitteln gibt es weiter die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen – grössere Ansammlungen sind weiter verboten.
(Foto: bioNTech) 7.September 2020 — 14:42 Uhr Biontech und Pfizer starten Corona-Impfstoffstudie in Deutschland Paul-Ehrlich-Institut erteilt grünes Licht für den deutschen Teil der grossen Phase-2/3-Wirksamkeitsstudie, die bereits im Juli startete.
7.September 2020 — 08:46 Uhr «Alle infizieren sich gerade» In Madrid grassiert das Virus, Paris ist Risikogebiet: In Spanien und Frankreich herrscht wieder Corona-Alarm, auch in Italien wächst die Nervosität. Wie wahrscheinlich ist ein neuer Lockdown in Südeuropa?
(Bild: © Stephanie Eichler / AdobeStock) 4.September 2020 — 15:25 Uhr Coronavirus: Kroatien neu auf der Risikoliste – Belgien gestrichen Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat am Freitag die Liste der Länder mit erhöhtem Corona-Infektionsrisiko aktualisiert.
Stefan Kuster, Leiter Übertragbare Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit. (Screenshot) 4.September 2020 — 14:59 Uhr BAG: Trotz 400 neuen Corona-Fällen «im Moment keine zweite Welle» Die Reproduktionszahl liegt knapp unter 1. Damit findet kein exponentielles Wachstum statt. Auch bei den Hospitalisationen und Todesfällen ist die Lage stabil.
4.September 2020 — 14:22 Uhr Russische Forscher veröffentlichen Studie zu Corona-Impfstoff Die Angaben decken sich mit früheren Angaben russischer Wissenschaftler und Politiker. Demnach regt der Impfstoff eine Immunantwort an.