10.August 2020 — 13:00 Uhr Arbeitslosigkeit geht im Juli leicht zurück Das Instrument der Kurzarbeit entpuppt sich dabei je länger desto mehr als taugliches Instrument, um die Folgen der Coronakrise am Arbeitsmarkt abzufedern.
(Bild: Corona Immunitas) 10.August 2020 — 11:24 Uhr Relief Therapeutics-VRP sieht bei Corona-Mittel Millionen-Potenzial Relief Therapeutics, bis vor kurzem den wenigsten ein Begriff, könnte schon bald ein etabliertes Pharmaunternehmen werden.
(Foto: Pixabay) 7.August 2020 — 16:30 Uhr Covid-19-Impfstoff: Bund unterzeichnet Vertrag mit Biotech-Unternehmen Moderna Vertrag über den Bezug von 4,5 Millionen Impfdosen. Parallel dazu ist der Bund mit weiteren Impfstoff-Unternehmen im Gespräch.
(Pixabay) 7.August 2020 — 15:39 Uhr EPFL forscht an Sensor für Früherkennung von Coronaviren Forscher der ETH Lausanne arbeiten an der Entwicklung eines kleinen, tragbaren Geräts zur Früherkennung von Coronaviren auf Flughäfen, Bahnhöfen und ähnlichen Orten
(AdobeStock #243079690) 7.August 2020 — 12:25 Uhr Drei Viertel der Unternehmen rekrutieren trotz Coronakrise weiter Studie zeigt: Trotz Corona-Krise haben 73% der Schweizer Arbeitgebenden ihre Rekrutierungen fortgesetzt.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 6.August 2020 — 11:34 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Schwarzer Peter BAG «Politik und die breite Öffentlichkeit sind zusehends Corona-müde, fühlen sich eingeschränkt und bevormundet und suchen ebenfalls einen schwarzen Peter, den sie nun im BAG gefunden haben.»
Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). (Screenshot) 5.August 2020 — 17:17 Uhr Bund dämpft Hoffnungen auf ein rasches Ende der Corona-Pandemie Die Schweiz verzeichnet weiterhin rund 200 Corona-Neuinfektionen pro Tag. Der Bund stellt sich auf weitere intensive Monate ein.
In Barcelona sind Treffen mit mehr als zehn Personen verboten. (Photo by Enes on Unsplash) 5.August 2020 — 15:30 Uhr Bund stuft spanisches Festland ab Samstag als Risikoregion ein Personen, die von dort in die Schweiz einreisen, müssen zehn Tage in Quarantäne.
(Bild: Pixelia) 5.August 2020 — 13:20 Uhr Coronakrise für die Wirtschaft grösser und länger als Finanzkrise Immerhin hat sich die Lage wieder etwas aufgehellt. Neu rechnet die KOF mit einem Taucher des BIP im laufenden Jahr um 4,9 Prozent.
(Bild: © Stockphoto-Graf / AdobeStock) 5.August 2020 — 12:33 Uhr Detailhandel im ersten Halbjahr trotz Corona mit einem Plus Sogar einige Nonfood-Bereiche haben so stark aufgeholt, dass sie das erste Semester positiv abschlossen.