Daniel Koch, ehemaliger Delegierter des BAG für COVID-19 (Screenshot) 16.März 2025 — 13:19 Uhr Daniel Koch mit viel Respekt für den Bundesrat während Corona Für Daniel Koch, den ehemaligen Leiter für übertragbare Krankheiten vom Bundesamt für Gesundheit, bleibt nach der Corona-Krise vor allem der Respekt für den Bundesrat. Im Umgang mit der Krise sei allerdings nicht alles gut gelaufen, so Koch.
(Adobe Stock) 16.März 2025 — 13:16 Uhr Die Etappen der Coronavirus-Pandemie Ende Januar 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation wegen der raschen Verbreitung des neuen Coronavirus› die «gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite» erklärt. Eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse der Covid-19-Pandemie.
«Bleiben Sie zuhause»: Der damalige Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 16.März 2025 — 13:12 Uhr Vor fünf Jahren rief der Bundesrat den Lockdown für die Schweiz aus Vor fünf Jahren, am 16. März 2020, hat der Bundesrat aufgrund der laufenden Corona-Pandemie den Notstand für die ganze Schweiz ausgesprochen. Im Lockdown mussten Restaurants, Geschäfte, Märkte und Freizeiteinrichtungen geschlossen werden.
(Foto: Unsplash) 16.September 2024 — 11:26 Uhr Übersterblichkeit bleibt auch nach Covid-19-Pandemie ein Thema Laut dem Swiss Re Institute wird die Übersterblichkeit in den USA bis 2033 bis zu 3 Prozent betragen und in Grossbritannien werden Werte im Bereich von 2,5 Prozent erwartet
Beim Ausbruch der Pandemie haben sich wohl die wenigsten vorstellen können, was in der Folge auf uns zugekommen ist. 19.Februar 2024 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Corona im fünften Jahr Viel Porzellan ist in den letzten Jahren zerschlagen worden. Zeit, einmal ganz nüchtern die Fakten sprechen zu lassen: Was lief richtig – was lief falsch – und wer zahlt die Rechnung?
Bundespräsident Alain Berset. (Bild: admin.ch) 29.November 2023 — 17:01 Uhr Bundesrat will Epidemiengesetz mit Lehren aus Pandemie anpassen Das soll die Schweiz auf künftige Krisen und Gefahrenlagen vorbereiten. Namentlich soll die Koordination zwischen Bund und Kantonen verbessert werden.
(Foto: Pixabay) 29.November 2023 — 15:08 Uhr Bundesrat verabschiedet Impfstoffstrategie für Krisenzeiten Die Sicherheit der Versorgung mit Impfstoffen in der Schweiz soll mit Blick auf künftige Pandemien erhöht werden.
(Adobe Stock) 14.November 2023 — 12:51 Uhr Schweiz verabschiedet Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus Der Bund sieht auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie weiterhin Risiken im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Mit einer Reihe von Massnahmen will er besonders gefährdete Menschen schützen.
Inbesondere am Anfang der Corona-Pandemie erledigten Freiwillige für ältere Menschen die Einkäufe. (Foto: Adobe Stock/zvg) 10.August 2023 — 07:10 Uhr Nachbarschaftshilfe oder Selbstschutz? Corona-Fallzahlen und freiwilliges Engagement Forschende an der Universität Basel haben untersucht, wie die Fall- und Todeszahlen die Freiwilligenarbeit beeinflussten.
(Photo by Emilio Garcia on Unsplash) 29.Juni 2023 — 14:02 Uhr Bund will zu viel ausbezahlte Hilfsgelder für den Sport zurückhaben Der Bund will zu viel ausbezahlte Covid-19-Hilfsgelder an Sportverbände zurückhaben. Es gebe Hinweise auf zum Teil nicht zweckkonform verwendete Subventionen, schreibt das Baspo.