Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). (Screenshot) 12.Oktober 2021 — 17:13 Uhr Zahlen stagnieren – vierte Corona-Welle hat wohl Wellental erreicht Nach wochenlangem Abflachen der Zahlen gehen diese gemäss BAG kaum mehr zurück und bleiben auf einem «relativ hohen Niveau» stehen.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 11.Oktober 2021 — 16:01 Uhr BAG meldet 2262 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden 60,5 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft – womit der Sprung über die 60-Prozent-Hürde gemacht ist, wie aus den BAG-Zahlen vom Montag hervorgeht.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 6.Oktober 2021 — 18:16 Uhr Kantone kritisieren Pläne des Bundesrats für Impfgutscheine Mehrere Kantone haben vom Bundesrat Anpassungen bei der geplanten nationalen Impfoffensive gefordert.
(Photo by engin akyurt on Unsplash) 6.Oktober 2021 — 11:26 Uhr Jeder Zehnte verdient wegen Covid weniger, fast jeder Zweite leidet Dass trotz geringerem Einkommen mehr Leute über die Runden kommen, liegt daran, dass sie wegen der Pandemie Konsum und Freizeitaktivitäten einschränken.
30.September 2021 — 15:43 Uhr Corona-Neuinfektionen sinken – 1140 neue Ansteckungen in 24 Stunden Die wichtigsten Indikatoren deuteten an, dass die vierte Pandemie-Welle weiter abflacht.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 27.September 2021 — 15:13 Uhr Covid-19-Infektionszahlen weiterhin rückläufig Innerhalb von 72 Stunden sind dem BAG 3096 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Eine Woche davor waren es 4032.
23.September 2021 — 15:36 Uhr Coronafallzahlen und Spitaleinweisungen rückläufig – auch im Wochenvergleich Bern – Der rückläufige Trend bei den Corona-Eckdaten hat sich am Donnerstag bestätigt: Innerhalb von 24 Stunden wurden dem BAG 1632 neue Coronavirus-Fälle gemeldet, das sind knapp 28 Prozent weniger als eine Woche zuvor. Die Spitaleinweisungen gingen im gleichen Zeitraum um über 40 Prozent zurück. Vor einer Woche waren 61 Meldungen über Hospitalisierungen eingegangen, nun […]
Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock) 23.September 2021 — 06:50 Uhr University of Oxford nutzt Oracle Cloud System zur schnelleren Erkennung von COVID-19-Varianten Die globale Forschungsgemeinschaft nutzt eine Genomsequenzierungsplattform, die auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) ausgeführt wird, um neue, potenziell schädliche Coronavirus-Mutationen zu erkennen und darauf zu reagieren.
17.September 2021 — 13:54 Uhr Die falsche Sicherheit der Geimpften aufgrund unzuverlässiger Daten Mit Ausnahme des Spitals Lachen werden in den sechs angefragten Spitälern bei der Patientenaufnahme Geimpfte oder Zertifikatsinhaber nicht getestet.
Bundespräsident Alain Berset. 10.September 2021 — 14:02 Uhr Irrweg des Bundesrates: Zwängerei mit Zertifikaten statt Milderung mit Medikamenten Da der Bundesrat es verpasst hat, nebst der Impfung andere Optionen, wie zum Beispiel eine medikamentöse Behandlung, zu fördern, ist er jetzt auf Gedeih und Verderben dem alleinigen Erfolg der Impfung ausgeliefert.