Die Intensivstationen in den Zürcher Spitälern sind voll belegt. (Bild: iStock.com/Tempura/UZH) 7.Mai 2021 — 12:25 Uhr Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht.
(Foto: Moderna) 6.Mai 2021 — 18:02 Uhr Bund bestellt weitere sieben Millionen Dosen von Moderna-Impfstoff Die Lieferung ist für Anfang 2022 vorgesehen. Weiter hat sich der Bund eine Option für zusätzliche sieben Millionen Dosen für 2022 gesichert.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 6.Mai 2021 — 17:51 Uhr Deutlich weniger Corona-Ansteckungen im Vergleich zur Vorwoche In der vergangenen Woche wurden 11’915 laborbestätigte Fälle gemeldet, gegenüber 14’570 in der Vorwoche. Das entspricht einer Abnahme um 18,2 Prozent.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 6.Mai 2021 — 11:43 Uhr USA heizen Debatte um Patentschutz für Corona-Impfstoffe an Es ist ein Dammbruch: In der Corona-Pandemie schlägt sich die US-Regierung jetzt auf die Seite ärmerer Länder und vieler Hilfsorganisationen.
(Bild: istock.com/encrier/ UZH) 4.Mai 2021 — 06:50 Uhr Lockdown erzeugte Stress und psychische Probleme Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen hatte während des ersten COVID-19-Lockdowns in der Schweiz psychische Probleme. Auch Eltern sowie junge Erwachsene erlebten erheblichen Stress.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 27.April 2021 — 17:09 Uhr Perspektive dank Impfungen Die Impfkadenz ist im Vergleich zur Vorwoche um 20 Prozent gestiegen – über 10 Prozent der Bevölkerung haben bereits zwei Impfdosen erhalten.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 21.April 2021 — 17:25 Uhr Kaum Öffnungsschritte vor Ende Mai – Impfzertifikat bis Juni? Am 12. Mai will der Bundesrat eine Auslegeordnung vornehmen und allenfalls ein Öffnungspaket bei den Kantonen in die Vernehmlassung schicken.
(Pixabay) 20.April 2021 — 10:15 Uhr Accenture Consumer-Studie: COVID-19 sorgt für eine neue Innovationswelle in der Konsumgüterindustrie Unternehmen der Konsumgüterbranche müssen mehr tun, als bloss auf die Krise zu reagieren, sie müssen ihre Produkte und Dienstleistungen ganz neu erfinden.
Der Sturm auf die Restaurant-Terrassen hielt sich am ersten Öffnungstag in Grenzen. (Symbolbild) 19.April 2021 — 17:03 Uhr Halbvolle Restaurant-Terrassen und leere Hörsäle Zahlreiche Menschen in der Schweiz haben am Montag neue Freiheiten in der Corona-Krise genossen. Die wiedereröffneten Restaurant-Terrassen hatten ordentlich Zulauf.
(Photo by David Emrich on Unsplash) 19.April 2021 — 11:45 Uhr Restaurant-Terrassen, Kinos und Sportstadien dürfen heute wieder öffnen Für die Schweizer Bevölkerung bringt der Montag ein Stück persönliche Freiheit zurück.