Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Covid-19

  • Pfizer-Biontech-Impfung wirkt etwas weniger bei Südafrika-Variante
    (Foto: Biontech)
    28.Januar 2021 — 11:16 Uhr
    Pfizer-Biontech-Impfung wirkt etwas weniger bei Südafrika-Variante

    Nach Einschätzung von Biontech und Pfizer legen die bisherigen Studienergebnisse zu den Varianten indes nicht nahe, dass wegen diesen ein neuer Impfstoff nötig sei.

  • Bund beurteilt epidemiologische Entwicklung vorsichtig optimistisch
    Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). (Screenshot)
    26.Januar 2021 — 16:42 Uhr
    Bund beurteilt epidemiologische Entwicklung vorsichtig optimistisch

    Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit im BAG: «Die Richtung stimmt, nur beim Tempo haperts leider noch ein bisschen.»

  • Bisher landesweit gut 197’000 Impfdosen verabreicht
    (Foto: Biontech)
    26.Januar 2021 — 16:18 Uhr
    Bisher landesweit gut 197’000 Impfdosen verabreicht

    Am meisten impfte bisher der Kanton Nidwalden mit 7,47 Dosen für 100 Einwohner. Schlusslicht bildet der Kanton Bern.

  • Astrazeneca: Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren falsch
    Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca.
    26.Januar 2021 — 11:12 Uhr
    Astrazeneca: Berichte über schwachen Impfschutz bei Senioren falsch

    Laut einem Bericht des «Handelsblatt» soll der Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns Astrazeneca eine Wirksamkeit von nur acht Prozent bei älteren Menschen haben.

  • Jeder dritte Schweizer wünscht sich schärfere Corona-Massnahmen
    (Adobe Stock)
    25.Januar 2021 — 11:26 Uhr
    Jeder dritte Schweizer wünscht sich schärfere Corona-Massnahmen

    Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung spricht sich laut einer Umfrage für strengere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aus.

  • Oxfam: Corona-Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    25.Januar 2021 — 11:22 Uhr
    Oxfam: Corona-Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen

    «Das Virus trifft nicht alle gleich»: Menschen in Armut sind laut der Hilfsorganisation dem Coronavirus am stärksten ausgesetzt.

  • Bundesrat schlägt verkürzte Quarantäne bei negativen Tests vor
    21.Januar 2021 — 17:23 Uhr
    Bundesrat schlägt verkürzte Quarantäne bei negativen Tests vor

    Nach dem Kontakt zu einem Coronavirus-Infizierten gilt eine Quarantänepflicht von zehn Tagen. Der Bundesrat will sie bei negativen Tests nun auf sieben Tage verkürzen.

  • Der Arbeitsplatz nach Covid-19: Verschiebungen hin zum «Remote Office»
    Robert Hauri, CEO und Mitinhaber SPG Intercity Zurich AG. (Foto: SPG Intercity Zurich)
    20.Januar 2021 — 14:29 Uhr
    Der Arbeitsplatz nach Covid-19: Verschiebungen hin zum «Remote Office»

    Wie entwickeln sich Arbeitsplätze nach der Pandemie? Wird Homeoffice zum neuen Standard in der Arbeitswelt? Das wollte Cushman & Wakefield von Branchenführern rund um den Globus wissen.

  • Uni Bern gründet Zentrum für die Erforschung von Infektionskrankheiten und Immunität
    Im Hochsicherheitslabor des Instituts für Virologie und Immunologie IVI wurde Anfang 2020 der erste synthetische Klon von Sars-CoV-2 erstellt. (Foto: IVI)
    20.Januar 2021 — 11:54 Uhr
    Uni Bern gründet Zentrum für die Erforschung von Infektionskrankheiten und Immunität

    Das neue Forschungszentrum wird durch die Stiftung Vinetum für einen Zeitraum von 10 Jahren mit einem Betrag von 30 Millionen Franken unterstützt.

  • Corona: 66’000 geimpft – Mutationen auf Vormarsch
    (Foto: Biontech)
    14.Januar 2021 — 18:09 Uhr
    Corona: 66’000 geimpft – Mutationen auf Vormarsch

    Der Kanton Graubünden setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf Massentests in Schulen und Betrieben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 40 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001