Beim Ausbruch der Pandemie haben sich wohl die wenigsten vorstellen können, was in der Folge auf uns zugekommen ist. 16.April 2020 — 10:25 Uhr Japanische Ärzte warnen vor Kollaps und fordern mehr Corona-Tests Noch immer werden in der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt viel weniger Tests durchgeführt als in anderen Ländern.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz. 14.April 2020 — 11:32 Uhr Österreich lockert Anti-Corona-Massnahmen Mit der stufenweise Lockerung der Anti-Corona-Massnahmen wagt Österreich als eines der ersten Länder in Europa einen Schritt in Richtung Normalität.
Bundesrat Alain Berset, Vorsteher EDI. (Foto: admin.ch) 14.April 2020 — 11:16 Uhr Corona-Regeln über Ostern meist eingehalten – Kein Stau am Gotthard Trotz des schönen Wetters über die Ostertage hat sich die Schweizer Bevölkerung gut an die Regeln zur Eindämmung des Coronavirus gehalten.
«Mister Corona»: Daniel Koch, ehemaliger Delegierter des BAG für COVID-19 (Screenshot) 7.April 2020 — 17:17 Uhr Coronavirus: Problem laut BAG-Delegiertem Koch noch längst nicht gelöst Die Kurve der Neuansteckungen in der Schweiz flacht ab: Nach täglich über 1000 neuen Covid-19-Fällen in den letzten Wochen waren es am Dienstag noch 590.
(Adobe Stock) 7.April 2020 — 16:43 Uhr Corona-Krise könnte die Schweizer Volkswirtschaft von März bis Juni 35 Mrd CHF kosten Anhand von vier Szenarien hat die KOF die kurzfristigen wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie berechnet.
Japans Ministerpräsident Shinzo Abe. 7.April 2020 — 15:25 Uhr Japans Regierungschef ruft wegen Coronavirus den Notstand aus Eine harte Abschottung wie in Italien oder Frankreich ist das aber nicht. Bürger können bei Missachtung nicht belangt werden.
Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. (Foto: UK Government / Flickr) 7.April 2020 — 11:39 Uhr Premier Boris Johnson auf Intensivstation Johnson hat Aussenminister Dominic Raab damit beauftragt, ihn zu vertreten. Über den genauen Zustand des Premierministers informierte Downing Street nicht.
(Bild: WWF) 7.April 2020 — 06:40 Uhr WWF’s “Opinion Survey on COVID-19 and Wildlife Trade in five Asian Markets” Veränderungen in der Landnutzung, die Wildtiere, Vieh und Menschen in viel engeren Kontakt miteinander bringen, erleichtern die Ausbreitung von Krankheiten.
Dr. Christine Blume ist Schlafforscherin am Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel. In ihrem aktuellen Projekt untersucht sie die Wirkung des COVID-19-Lockdowns auf den Schlaf. (Foto: Universität Basel, Christian Flierl) 7.April 2020 — 06:20 Uhr Wissenschaft in Zeiten von Corona: Neue Wege der Schlafforschung Dr. Christine Blume, Schlafforscherin am Zentrum für Chronobiologie, spricht in einem Interview über die Interessen und Ziele ihrer aktuellen Studie «COVID-19 & Schlaf».
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz. 6.April 2020 — 17:41 Uhr Österreich will direkt nach Ostern Anti-Corona-Massnahmen lockern Kanzler Kurz: «Ziel ist es, dass ab dem 14. April kleine Geschäfte sowie Bau- und Gartenmärkte unter strengen Auflagen wieder öffnen dürfen.»