26.März 2020 — 18:20 Uhr Hohe Nachfrage nach Covid-19-Krediten zeichnet sich ab Die von den Folgen des Coronavirus betroffenen Unternehmen können seit Donnerstagmorgen die Anträge auf Liquiditätshilfen bei den Banken einreichen.
Boris Zürcher, Leiter der Direktion für Arbeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft. (Foto: Seco) 26.März 2020 — 17:24 Uhr Seco: Aktuell 570’000 Anträge auf Kurzarbeit von 42’000 Unternehmen 40% der Anträge betreffen das Gastgewerbe, den Tourismus und die Hotellerie – Ein Viertel kommt aus der Kunst- und Unterhaltungsbranche.
(Photo by JFL on Unsplash) 26.März 2020 — 07:26 Uhr JLL: Auswirkungen von COVID-19 auf die verschiedenen Segmente im Schweizer Immobilienmarkt Jones Lang LaSalle hat sich mit möglichen Auswirkungen der COVID-19 Ausbreitung auf den Schweizer Immobilienmarkt auseinandergesetzt.
24.März 2020 — 11:47 Uhr The Good (Solidarität), the Bad (Datenlage) and the Ugly (Krisengewinner) Die Schweizer zeigen sich solidarisch. Sie helfen, wo die Not am dringendsten ist. Die TX Group als Ärgernis und weshalb man Grippe- und Coronavirus vergleichen muss.
WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus. 24.März 2020 — 11:17 Uhr Coronavirus: Weltweit Ausgangsbeschränkungen für 1,7 Milliarden Menschen WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus bezeichnet die Entwicklung am Montag als «herzzerreissend».
23.März 2020 — 10:50 Uhr FEEL A FIL lanciert Charity T-Shirt: HAND IN HAND gegen CORONA Pro verkauftes T-Shirt spendet FEEL A FIL 25 CHF an lokale gemeinnützige Organisationen und Initiativen.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 19.März 2020 — 17:11 Uhr Coronavirus: Bund beschränkt Gruppen auf fünf Personen Als erster Kanton hat der Kanton Uri daher am Donnerstag die Bewegungsfreiheit von Personen über 65 Jahre eingeschränkt.
Im aktuellen Umgang mit dem Virus lassen sich klassische psychologische Effekte beobachten. (Foto: geralt | pixabay | unibas) 18.März 2020 — 06:30 Uhr Covid-19: Neun Erkenntnisse aus der Psychologie, um jetzt gute Entscheidungen zu treffen Ein grosser Teil der Medienberichte zu Covid-19 konzentriert sich auf Zahlen und Statistiken. Das kann hilfreich sein, aber auch überfordern und verwirren.
«Mister Corona»: Daniel Koch, ehemaliger Delegierter des BAG für COVID-19 (Screenshot) 17.März 2020 — 18:58 Uhr Coronavirus: BAG klärt Fragen für den privaten und den beruflichen Alltag Bei allen Treffen sollen die Empfehlungen betreffend Hygiene und der nötige Abstand möglichst einhalten werden, schreibt das BAG im Merkblatt.
Beim Ausbruch der Pandemie haben sich wohl die wenigsten vorstellen können, was in der Folge auf uns zugekommen ist. 17.März 2020 — 17:10 Uhr BAG: Geschätzt 2650 positiv Getestete in Schweiz und Liechtenstein Bis am Morgen war die Infektion bei 2269 Personen definitiv bestätigt worden. Bei 433 weiteren stand die Bestätigung noch aus oder sie waren noch nicht erfasst.