(Photo by Shengpengpeng Cai on Unsplash) 21.November 2022 — 13:10 Uhr Zero Covid: Peking und Guangzhou verhängen weitere Corona-Beschränkungen Vor dem Hintergrund steigender Corona-Zahlen haben zwei der grössten Städte in China am Montag weitere Einschränkungen angekündigt.
(Photo by cheng feng on Unsplash) 20.November 2022 — 15:33 Uhr Anstieg der Corona-Zahlen in Peking: «Gesellschaft herunterfahren» Wegen eines Anstiegs der Corona-Infektionen in Peking ist die Bevölkerung in weiten Teilen der chinesischen Hauptstadt aufgefordert worden, am Wochenende zu Hause zu bleiben.
Studienerstautorin Manina Etter beim Analysieren von Nervenwasser von Covid-19-Betroffenen im BSL2-Labor. (Foto: Caroline Eich / Universität Basel) 15.November 2022 — 07:10 Uhr Wie Covid-19 zu neuronalen Schäden führt Obwohl das Coronavirus Sars-CoV-2 keine Nervenzellen befällt, kann eine Covid-19-Erkrankung Schäden am Nervensystem verursachen.
(Foto: Biontech) 8.November 2022 — 12:58 Uhr Sechs Prozent der Bevölkerung mit zweitem Booster geimpft Knapp einen Monat nach Beginn der Kampagne für die zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus haben erst 6 Prozent der Bevölkerung von dem Angebot Gebrauch gemacht.
COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 6.Oktober 2022 — 11:47 Uhr BAG: Covid-19-Auffrischimpfung steht ab Montag zur Verfügung Das Bundesamt für Gesundheit und die Impfkommission empfehlen den Booster in erster Linie besonders Gefährdeten und dem Gesundheitspersonal.
Die Covid-19-Prophylaxe mit den Wirkstoffen Tixagevimab und Cilgavimab wird von AstraZeneca unter dem Handelsnamen Evusheld vertrieben. (Bild: AstraZeneca) 16.September 2022 — 11:39 Uhr AstraZeneca vermeldet Zulassung seiner Covid-19-Prophylaxe durch Swissmedic Die Prophylaxe ist bestimmt für Risikopatientinnen und -patienten, die trotz mehrmaliger Impfungen keine genügende Immunabwehr gegen COVID-19 aufbauen können.
COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 9.September 2022 — 14:03 Uhr Booster-Impfung im Herbst nur für wenige Personengruppen empfohlen Der Bund empfiehlt eine zweite Covid-Booster-Impfung nur über 65-Jährigen, Vorerkrankten und Schwangeren explizit.
COVID-19-Impfstoffe auf der Grundlage von mRNA prägen das angeborene Immunsystem langfristig. (Photo by Mufid Majnun on Unsplash) 22.Juli 2022 — 16:12 Uhr WHO: Neue Corona-Impfstoffe zur Unterbindung von Ansteckungen nötig Die Corona-Impfstoffe haben zwar Millionen Leben gerettet, aber sie haben die Ausbreitung des Virus nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation nicht entscheidend reduziert.
Hans Kluge, Regionaldirektor der WHO Europa. 19.Juli 2022 — 14:44 Uhr WHO Europa befürchtet schwierigen Corona-Herbst und -Winter WHO-Regionaldirektor Hans Kluge: «Regierungen und Gesundheitsbehörden müssen jetzt handeln, um für die kommenden Monate gewappnet zu sein, unter anderem bei der Überwachung der Pandemie.»
Huldrych Günthard, leitender Arzt Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene am Universitätsspital Zürich. (Bild: SRF) 17.Juli 2022 — 09:28 Uhr Infektiologe Günthard fordert Corona-Strategie für den Herbst Von den Behörden erwartet Huldrych Günthard eine klare und kontinuierliche Kommunikation, wie es um die Pandemie steht.