Freundinnen und Freunde achten nicht so auf das Infektionsrisiko. 12.April 2022 — 07:10 Uhr COVID-19: Freundschaft macht leichtsinnig Auch Familienmitglieder gelten in Tests bezüglich Ansteckungsrisiken als weniger gefährlich.
(Foto: Moderna) 21.März 2022 — 11:33 Uhr Moderna unterzeichnet Lieferabkommen mit der Schweiz für Impfstoffe Die Dosen sollen im Jahr 2023 ausgeliefert und als Auffrischungsimpfung («Booster») gegen Covid-19 verwendet werden.
10.März 2022 — 16:24 Uhr Nach Corona-Lockerungen gibt es mehr Ansteckungen und Spitaleintritte Zwei Wochen nach den Lockerungen der Corona-Massnahmen sind signifikant mehr Covid-19-Infektionen gemeldet worden.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 16.Februar 2022 — 17:26 Uhr Bundesrat hebt Corona-Massnahmen auf – Maskenpflicht im ÖV bleibt Zertifikats- und Maskenpflicht Adieu: Der Bundesrat hat nach 23 Monaten Pandemie praktisch alle Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 16.Februar 2022 — 14:16 Uhr Covid-19 – Die wichtigsten Etappen der Pandemie in der Schweiz Seit zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.
In Gesundheitseinrichtungen gilt bis Ende März eine Maskentragpflicht. (Photo by Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash) 16.Februar 2022 — 14:12 Uhr Welche Massnahmen fallen und was noch bleibt Der Bundesrat hat am Mittwoch die Massnahmen zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Coronavirus aufgehoben. Nur weniges bleibt noch.
8.Februar 2022 — 17:25 Uhr Omikron-Welle laut Taskforce möglicherweise gebrochen Die Ansteckungszahlen fallen seit letzter Wochen bei allen Altersgruppen ausser den über 60-Jährigen signifikant.
3.Februar 2022 — 16:12 Uhr Trend zu Abflachung der Corona-Fallzahlen bei hoher Dunkelziffer Am ersten Tag ohne Homeoffice-Pflicht und Kontaktquarantäne sind die Ansteckungszahlen im Vergleich zum gleichen Tag der Vorwoche um über 8000 gesunken.
(Photo by Paul Siewert on Unsplash) 1.Februar 2022 — 16:22 Uhr Lockerungen sollten aus Expertensicht schrittweise erfolgen Der Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle dürfte noch nicht erreicht sein. Die kontinuierlich sinkende Auslastung der Intensivstationen lässt aber aus Expertensicht eine Lockerung der Corona-Massnahmen zu.
Covid-Zertifikate. (Bild: BAG) 31.Januar 2022 — 15:36 Uhr Hunderttausende alte Corona-Zertifikate sind nicht mehr gültig Am Montag sind alle Covid-Zertifikate verfallen, die älter als 270 Tage sind. Betroffen sein dürften hunderttausende Personen.