9.Dezember 2021 — 11:33 Uhr Corona-Fachleute sagen Ja zu Familienessen und Nein zu Firmenanlässen In einer Befragung von über 30 Schweizer Corona-Fachleuten hat eine Mehrheit trotz angespannter Pandemielage generationenübergreifende Familienessen als akzeptabel bezeichnet.
Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock) 7.Dezember 2021 — 17:18 Uhr Taskforce hat Zweifel an genügender Wirkung der aktuellen Regeln Die Covid-19-Taskforce des Bundes hat «berechtigte Zweifel», dass die seit Montag geltenden Massnahmen ausreichen, um den R-Wert auf 0,8 zu senken.
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 7.Dezember 2021 — 11:39 Uhr Nationalrat klar gegen Aufhebung der besonderen Corona-Lage Die Grosse Kammer stimmte mit 128 zu 42 Stimmen bei sechs Enthaltungen gegen einen entsprechenden Vorstoss der SVP.
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel. 2.Dezember 2021 — 16:16 Uhr Deutschland beschliesst schärfere Corona-Vorgaben Die Einschränkungen reichen von erheblichen Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und Nicht-Genesene bis hin zu 2G-Regelungen.
Die Intensivstationen in den Zürcher Spitälern sind voll belegt. (Bild: iStock.com/Tempura/UZH) 1.Dezember 2021 — 16:13 Uhr 10’466 neue Coronavirus-Fälle – Volle Zürcher Intensivstationen Am Mittwoch vermeldete das BAG 140 neue Spitaleinweisungen und 22 neue Todesfälle. Im Kanton Zürich sind mittlerweile alle Intensivstationen voll belegt. Erweiterte Maskentragpflicht in vier Ostschweizer Kantonen.
Moderna-CEO Stéphane Bancel. 30.November 2021 — 11:41 Uhr Moderna-Chef: Aktuelle Corona-Impfstoffe weit weniger wirksam gegen Omikron Die neue Coronavirus-Variante Omikron stellt nach Ansicht von Moderna -Chef Stephane Bancel die Impfstoffhersteller vor grosse Herausforderungen.
Die FDA zur Anwendung des Tier-Entwurmungsmittels Ivermectin als Medikament gegen Covid: "Sie sind kein Pferd. Sie sind keine Kuh." 30.November 2021 — 11:35 Uhr Gefährlicher Hype – Angebliches Covid-Mittel Ivermectin ist giftig «Sie sind kein Pferd. Sie sind keine Kuh», twittert im Spätsommer die US-Arzneimittelbehörde FDA. Damals wuchs das Interesse an einem Arzneistoff namens Ivermectin zur Covid-19-Behandlung beim Menschen – und es hat bis heute nicht nachgelassen.
29.November 2021 — 11:37 Uhr Erster Omikron-Coronavirus-Fall in der Schweiz wahrscheinlich Es handelt sich um «eine Person, vor rund einer Woche zurückgekehrt aus Südafrika», wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilt.
Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock) 29.November 2021 — 11:30 Uhr Omikron stellt laut WHO sehr hohes globales Risiko dar «Omikron hat eine beispiellose Anzahl von Spike-Mutationen, von denen einige wegen ihrer potenziellen Auswirkungen auf den Verlauf der Pandemie besorgniserregend sind.»
Behandlung eines Covid-19-Patienten am Universitätsspital Basel. (Foto: Unibas) 28.November 2021 — 16:44 Uhr Mehr als 200 Covid-Patienten auf Intensivstationen Die neue Coronavirus-Variante Omikron (B.1.1.529) wurde laut dem Bundesamt für Gesundheit bisher in der Schweiz nicht nachgewiesen.