4.Februar 2025 — 07:02 Uhr UBS sieht sich mit CS-Integration gut unterwegs Alle wichtigen Meilensteine seien erreicht und auch die angestrebten Kosteneinsparungen umgesetzt worden, teilte die UBS am Dienstag anlässlich der Präsentation der Jahresergebnisse mit.
(Foto: UBS) 27.Januar 2025 — 16:03 Uhr UBS startet weitere Welle des Stellenabbaus Die Bank hat in den letzten Wochen einigen Hundert Mitarbeitenden den blauen Brief geschickt.
Bidzina Ivanishvili, georgischer Oligarch und Parteichef. 23.Januar 2025 — 10:08 Uhr Georgischer Milliardär Ivanishvili will nun auch Julius Bär einklagen Der georgische Milliardär und Parteichef Bidzina Ivanishvili nimmt nach seinem jahrelangen Rechtsstreit mit der Credit Suisse nun auch die Privatbank Julius Bär ins Visier.
Ueli Maurer, ehemaliger Bundesrat (Bild: SVP, Moneycab) 11.Januar 2025 — 09:21 Uhr CS-PUK-Bericht: Alt Finanzminister Ueli Maurer kritisiert Bericht «Dass ich der Sündenbock sein würde, war schon beim Auftrag der PUK und auch bei der Anhörung klar.»
Laut «Sonntagszeitung» lässt die Finma Befragungen durchführen. 9.Januar 2025 — 16:40 Uhr Presse: UBS muss Hunderte Millionen US-Dollar zahlen für CS-Altlast Die UBS dürfte sich laut einem Medienbericht in Kürze mit dem US-Justizministerium (DoJ) auf eine hohe Zahlung einigen. Dabei geht es um Verstösse der übernommenen Credit Suisse in Sachen Steuerhinterziehung.
CS-Ombudsman Neil Barofsky als Ombudsman. 5.Januar 2025 — 10:11 Uhr Damalige Credit Suisse hat laut US-Senat Nazi-Konten verschwiegen Die damalige Credit Suisse hat bei Untersuchungen in den 1990er Jahren zu Bankkonten, die zur Zeit des Zweiten Weltkrieges Nazis gehörten, Informationen zurückgehalten.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 30.Dezember 2024 — 16:20 Uhr UBS-Chef Ermotti sieht weiterhin funktionierenden Wettbewerb im Inland Für UBS-Konzernchef Sergio Ermotti spielt der Wettbewerb unter den Banken in der Schweiz auch nach der Integration des Rivalen Credit Suisse. Einer schärferen Regulierung der Branche im Inland erteilt er eine Absage.
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EJPD, Gaetan Bally) 20.Dezember 2024 — 16:45 Uhr CS-PUK-Bericht: Bundesrat nicht mit allen PUK-Empfehlungen einverstanden Der Bundesrat ist nicht mit allen Empfehlungen und Forderungen der parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) nach der Bewältigung der CS-Krise einverstanden. Noch am Freitag veröffentlichte er seine Stellungnahme zum Bericht der PUK.
Isabelle Chassot, PUK-Präsidentin und Freiburger SP-Ständerätin. (Screenshot) 20.Dezember 2024 — 10:35 Uhr Parlamentskommission fordert Lehren aus Notfusion von CS und UBS In der Schweiz soll keine systemrelevante Bank abgewickelt werden müssen. Die PUK fordert Massnahmen im Gesetz, aber auch bei der Zusammenarbeit der Behörden.
20.Dezember 2024 — 10:34 Uhr PUK: CS selbst verantwortlich für Niedergang Die CS-PUK hat ihren über 500-seitigen Bericht zur Notfusion und deren Vorgeschichte am Freitag öffentlich vorgestellt. Was sie zur CS-Führung, zur Finma, der SNB und der Rolle von Ueli Maurer sagt.