UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 25.April 2023 — 11:45 Uhr UBS-Ergebnis belastet von Rückstellung für US-Rechtsstreit Die UBS hat im ersten Quartal deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Grund ist vor allem eine hohe Rückstellung für einen Rechtsfall in den USA.
24.April 2023 — 13:45 Uhr Credit Suisse legt Abflüsse des vergangenen Quartals offen In den ersten drei Monaten des Jahres musste die Credit Suisse Vermögensabflüsse von gut 61 Milliarden Franken hinnehmen.
24.April 2023 — 11:44 Uhr Keine Wiederbelebung der CS First Boston Mit der Übernahme durch die UBS sind die Abspaltungspläne, welche die CS mit dem Investment-Banking-Beratungsgeschäft gehabt hatte, vom Tisch.
UBS-Risikochef Christian Bluhm. (Foto: UBS) 24.April 2023 — 11:30 Uhr UBS-Risikochef Christian Bluhm bleibt länger als geplant Bluhm habe sich bereit erklärt, auf absehbare Zeit weiter das Amt des Chief Risk Officers auszuüben und in der Konzernleitung der Gruppe zu verbleiben, teilte die UBS am Montag mit.
21.April 2023 — 16:26 Uhr Mehrere CS-Obligationäre gelangen vor Bundesverwaltungsgericht Die international tätige Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan alleine vertritt eine Gläubigergruppe, die mit 4,5 Milliarden Franken mehr als ein Viertel der betroffenen Obligationen hält. Darunter auch die Pensionskasse der Migros.
19.April 2023 — 15:43 Uhr Bundesrat: Nein zu CS-Krediten hat keine rechtlichen Folgen Der Bundesrat hat bekräftigt, dass das Nein des Parlaments zu den CS-Notkrediten von 109 Milliarden Franken keine rechtliche Wirkung auf die eingegangenen Verpflichtungen habe.
18.April 2023 — 22:42 Uhr Credit Suisse weist nach Untersuchung Vorwürfe zu Holocaust-Vermögen zurück Die Credit Suisse hat eine von ihr in Auftrag gegebene, zweijährige Untersuchung zu möglichen Vermögenswerten in Argentinien von Holocaust-Opfern auf Konten der Vorgängerbank SKA zum Abschluss gebracht.
Laut «Sonntagszeitung» lässt die Finma Befragungen durchführen. 18.April 2023 — 11:37 Uhr CS-Kollaps lässt Vertrauen in die Schweizer Wirtschaft einbrechen Die politisch verordnete Übernahme der ehemaligen Nummer zwei am Finanzplatz durch die UBS verursacht laut einer Studie einen massiven Reputationseinbruch.
UBS-VRP Colm Kelleher. (Bild: UBS) 18.April 2023 — 08:24 Uhr UBS erhält UEK-Zustimmung für teilweise Änderungszweck bei Aktienrückkauf Die UBS wird die Credit Suisse bekanntlich mittels einer Aktienfusion übernehmen. Dafür kann sie nun offiziell die im Rahmen eines bereits seit einiger Zeit laufenden Aktienrückkaufprogramms zurückgekauften Aktien verwenden.
Mitglieder des "Board of Governors" der US-Notenbank Fed. (Foto: Fed/Flickr) 15.April 2023 — 09:32 Uhr US-Behörde erteilt UBS Genehmigung zum Kauf von US-Töchter der CS Die Übernahme der CS durch die UBS hat eine Hürde genommen. Das Federal Reserve Board der US-Notenbank Fed hat dem Kauf der US-Töchtern der Credit Suisse durch die UBS ihren Segen erteilt.