Ralph Hamers, CEO UBS (Bild: CDT.ch) 28.März 2023 — 11:39 Uhr UBS-Konzernchef Ralph Hamers appelliert an CS-Mitarbeitende UBS-Konzernchef Ralph Hamers hat sich in einem Schreiben an die CS-Mitarbeiter gewandt und an deren Zuversicht appelliert.
27.März 2023 — 17:00 Uhr Nationalratsbüro will zu CS-Übernahme eine PUK einsetzen Die PUK soll die Verantwortlichkeiten der Behörden und Organe im Zusammenhang mit der Übernahme der CS klären.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Zürich. (Foto: SNB) 27.März 2023 — 14:55 Uhr Sichtguthaben bei der SNB massiv gestiegen Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sind in der vergangenen Woche so stark gestiegen wie kaum je zuvor. Der starke Anstieg der Sichtguthaben dürfte im Zusammenhang mit den Problemen der Credit Suisse stehen.
Ammar Al Khudairy ist nicht mehr Präsident der Saudi National Bank. 27.März 2023 — 11:08 Uhr Präsident der Saudi National Bank tritt nach CS-Aussage zurück Der Verwaltungsrat der saudischen Bank hat den Rücktritt von Al-Khudairy «aus persönlichen Gründen» angenommen, gab die Bank am Montag bekannt.
Ulrich Körner, letzter CEO der Credit Suisse. (Foto: CS) 25.März 2023 — 18:16 Uhr Credit Suisse-CEO Körner appelliert an Belegschaft Obwohl er erst seit einigen Monaten CEO der Gruppe sei, teile er die tiefe Traurigkeit und Enttäuschung, erklärte Körner in einem Schreiben an die Belegschaft.
(Bild: Adobe Stock: 584723185) 25.März 2023 — 12:29 Uhr Die Lizenz zum Durchregieren: Wenn Notrecht die Not vergrössert Wenn schon die Credit Suisse «too big to fail» war, wie soll denn im absehbaren nächsten Fall ein Gebilde wie die UBS gerettet werden?
Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Foto: EFD) 25.März 2023 — 10:34 Uhr Keller-Sutter: «Too big to fail» für global tätige Banken bedingt geeignet Auch wenn eine Abwicklung gemäss «Too big to fail» rein rechtlich möglich gewesen wäre, sei bei der Übernahme der CS durch die UBS «klar nicht der Moment für Experimente» gewesen, sagt die Finanzministerin im Interview mit der NZZ.
(Foto: Parlamentsdienste) 24.März 2023 — 16:55 Uhr CS-Debakel: GPK des Ständerats hat zahlreiche Fragen – NR-Kommission prüft rechtliche Schritte Sie lässt abklären, ob das Handeln der Bundesbehörden rechtmässig, zweckmässig und wirksam war. Im Fokus steht unter anderem die Finanzmarktaufsicht.
24.März 2023 — 16:04 Uhr UBS will noch mehrere Jahre an Marke «Credit Suisse» festhalten Die Marke der übernommenen Konkurrentin solle noch mindestens drei bis vier Jahre weiterbestehen, schreibt die «Finanz und Wirtschaft».
Credit Suisse-Sitz in Hongkong. (Foto: Credit Suisse) 24.März 2023 — 15:55 Uhr UBS wirbt laut Bloomberg in Asien um CS-Teams Die Grossbank UBS will nach der Übernahme der Credit Suisse offenbar eine grosse Abwanderung von CS-Mitarbeitenden im Wachstumsmarkt Asien verhindern.