(Bild: styleuneed / AdobeStock) 4.September 2024 — 10:43 Uhr BearingPoint Bankenstudie 2024: Rekordeffizienz trotz turbulenter Zeiten Das Bankenjahr 2023 war in der Schweiz geprägt von der Credit Suisse Übernahme durch die UBS. Diese hatte Auswirkungen auf die Ergebnisse in der Schweiz und wies somit einen Rückgang der Kosteneffizienz auf.
Isabelle Chassot, PUK-Präsidentin und Freiburger SP-Ständerätin. (Bild: isabellechassot.ch) 3.September 2024 — 16:10 Uhr Presse: PUK zum CS-Untergang will voraussichtlich Strafanzeige beschliessen Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) will bezüglich der Untersuchung ums Credit-Suisse-Debakel weitere Indiskretionen vermeiden.
UBS-CEO Sergio Ermotti. (Foto: UBS) 14.August 2024 — 17:00 Uhr UBS drückt aufs Tempo bei Kostenreduktion – SNB-Hilfen zurückbezahlt Die UBS kommt mit ihren Kosteneinsparungen aufgrund der CS-Integration etwas besser voran als ursprünglich geplant. Der Personalbestand wurde auch im zweiten Quartal weiter verringert.
Niklaus Hilti, Leiter Credit Suisse Insurance Linked Strategies. (Bild: CS) 23.Juli 2024 — 15:02 Uhr UBS verkauft einen früheren CS-Fondsbereich an das Management Die UBS verkauft den Geschäftsbereich «Credit Suisse Insurance Linked Strategies» an das Management-Team. Die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen werden.
JPMorgan-CEO Jamie Dimon. 17.Juli 2024 — 12:53 Uhr JPMorgan-CEO: «Kapital war bei der Credit Suisse nicht das Problem» Die Schweiz habe keine Wahl als die Notfusion der CS mit der UBS gehabt, bekräftigte Dimon in Interviews mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) und L’Agefi vom Mittwoch.
Laut «Sonntagszeitung» lässt die Finma Befragungen durchführen. 14.Juli 2024 — 17:30 Uhr Presse: Bundesrat, Finma und Nationalbank haben laut PUK zur CS-Übernahme versagt Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) kritisiert hinsichtlich des Untergangs der Credit Suisse laut einem Medienbericht alle involvierten Institutionen.
Dem ehemaligen Archegos-Chef Bill Hwang droht eine Haftstrafe von bis zu 200 Jahren. 11.Juli 2024 — 07:44 Uhr Archegos-Gründer in den USA schuldig gesprochen Die in die Finanzierungsgeschäfte involvierten Banken verloren durch den Zusammenbruch von Archegos rund 10 Milliarden Dollar. Am stärksten traf es die Credit Suisse, die alleine einen Verlust von 5,5 Milliarden Dollar verzeichnete.
André Helfenstein, abtretender CEO Credit Suisse (Schweiz) AG. (Foto: Credit Suisse) 1.Juli 2024 — 11:41 Uhr UBS schliesst Fusion von UBS Switzerland und CS Schweiz ab Die Grossbank UBS ist bei der Integration der Credit Suisse einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Die Zusammenlegung der hiesigen Rechtseinheiten – UBS Switzerland und CS Schweiz – wurde abgeschlossen.
Finma-Direktor Stefan Walter. (Foto: Finma) 19.Juni 2024 — 13:05 Uhr Nach CS-Übernahme: Finma verzichtet auf wettbewerbsrechtliche Auflagen für die UBS Die Finanzmarktaufsicht Finma kommt zum Schluss, dass der Zusammenschluss der beiden Grossbanken in keinem Marktsegment den wirksamen Wettbewerb beseitigt.
11.Juni 2024 — 10:54 Uhr UBS schliesst Fusion der Rechtseinheiten in den USA ab Zürich – Die Grossbank UBS hat wie bereits angekündigt in den USA den Übergang zu einer einzigen Zwischenholding abgeschlossen. Ausserdem würden die hiesigen Ländergesellschaften – UBS Switzerland und CS Schweiz – voraussichtlich bereits in drei Wochen fusionieren. Wie geplant sei der Übergang zu einer einzigen US-Zwischenholding am vergangenen Freitag vollzogen worden, heisst es in einer […]