1.Juli 2021 — 11:43 Uhr Zwei Drittel der KMU rechnen mit mehr Exporten im zweiten Halbjahr Der Handel mit dem Ausland nimmt weiter Fahrt auf. Gemäss dem Credit Suisse Exportbarometer hat sich die Stimmung unter den exportorientierten Schweizer KMUs nochmals aufgehellt.
Anke Bridge Haux, Leiterin Digitalisierung & Produkte der Credit Suisse Schweiz. (Foto: zvg) 1.Juli 2021 — 10:32 Uhr KLARA: Credit Suisse öffnet ihre Schnittstellen für Privatkunden und bietet neu Zahlungsverkehr via ePost App an Im Rahmen der Zusammenarbeit von Credit Suisse und KLARA profitieren erstmals auch Privatkunden von Open Banking-Dienstleistungen.
25.Juni 2021 — 09:51 Uhr CS und UBS bestehen Stresstest von US-Notenbank Die US-Notenbank Fed sieht die insgesamt 23 wichtigsten Banken der Vereinigten Staaten gut gerüstet für Krisen. Getestet wurden nicht nur US-Institute, sondern auch die Amerika-Töchter der beiden Schweizer Grossbanken Credit Suisse und UBS.
24.Juni 2021 — 17:15 Uhr Kreditmarkt Schweiz 2021: Cash als wirkungsvollster Impfstoff Das jährliche Kredithandbuch der Credit Suisse untersucht die Kreditwürdigkeit der grössten Schweizer Anleihenemittenten und der wichtigsten Akteure am Franken-Kapitalmarkt.
22.Juni 2021 — 13:29 Uhr Schweizer sind auch im Corona-Jahr reicher geworden Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr zwar zu wirtschaftlichen Turbulenzen geführt. Doch davon zeigte sich der Vermögensaufbau der Schweizer weitgehend immun.
17.Juni 2021 — 12:41 Uhr SNB sieht Grossbanken gut aufgestellt für aktuelle Herausforderungen Die Schweizerische Nationalbank erachtet das Verlustpotenzial der beiden Banken unter Stressszenarien aber weiterhin als beträchtlich.
(Foto: Pixabay) 17.Juni 2021 — 06:45 Uhr Credit Suisse strebt Börsenkotierung für Immobilienfonds an Der CS-Immobilienfonds 1a Immo PK soll an der Schweizer Börse gelistet werden. Die Wandlung des Fonds in einen kotierten Immobilienfonds soll die Kotierung im zweiten Quartal 2022 erfolgen.
15.Juni 2021 — 17:25 Uhr Schweizer Wirtschaft: Wo es floriert und hapert Im Zuge der abflauenden Pandemie erholt sich die Schweizer Wirtschaft rasant. Die Ökonomen der Credit Suisse erwarten unverändert ein Wirtschaftswachstum von 3,5 %.
Die Landwirtschaft muss digitaler werden. Der CS-Bericht nennt mehr als 70 Zukunftstechnologien. (Bild: CS) 8.Juni 2021 — 11:28 Uhr Ungleiche Verteilung und Verschwendung von Lebensmitteln kostet jährlich bis zu 13,6 Billionen Dollar Das Credit Suisse Research Institute hat einen neuen Forschungsbericht «The global food system: Identifying sustainable solutions» veröffentlicht.
1.Juni 2021 — 17:28 Uhr Stimmung in Schweizer Wirtschaft hellt sich weiter auf Die Zuversicht unter Schweizer Einkaufsmanagern nimmt zu, dass auch der letzte Corona-Einbruch rasch aufgeholt wird.