(Foto: Credit Suisse) 6.Oktober 2019 — 19:46 Uhr Presse: CS-Mitarbeitende im Visier der Untersuchung zu Khans Beschattung Oswald Grübel, ehemaliger CS- und UBS-CEO: «Ich kann mir schwer vorstellen, dass andere Banken so agieren würden.»
Luftaufnahme von Basel. (© Basel Tourismus) 3.Oktober 2019 — 17:14 Uhr Standortqualität 2019: Basel-Stadt neu an der Spitze, Waadt rückt neun Ränge vor Die Credit Suisse publiziert ihre jährliche Analyse zur Standortqualität der Kantone und Regionen.
Tidjane Thiam. (Foto: Credit Suisse) 2.Oktober 2019 — 12:35 Uhr CS berechnet RWA künftig in Dollar – Anstieg des Nettozinseinkommens erwartet Die Grossbank verzichtet auf eine Umstellung ihrer Berichterstattung auf US-Dollar und bleibt beim Schweizer Franken.
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident Credit Suisse. (Foto: CS) 2.Oktober 2019 — 11:18 Uhr Urs Rohner findet Bespitzelung von Mitarbeiter unerträglich «Es ist ein Rufschaden entstanden, das ist klar. Keine Bank will öffentlich am Pranger stehen, schon gar nicht mit einer solchen Geschichte.»
Pierre-Olivier Bouée, COO der Credit Suisse, hat im Zuge der Bespitzelungsaffäre um den ehemaligen CS-Starbanker Iqbal Khan seinen Rücktritt erklärt. (Foto: CS) 1.Oktober 2019 — 17:42 Uhr Credit-Suisse-COO Bouée tritt nach Bespitzelungsaffäre zurück CS-CEO Tidjane Thiam soll weder von der Überwachung Iqbal Khans gewusst noch diese angeordnet haben.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Oktober 2019 — 11:16 Uhr PMI Schweiz: Dienstleistungssektor stützt Konjunktur Der procure.ch Purchasing Managers’ Index unterbietet im September den Stand von Juli 2019 und sinkt damit auf seinen niedrigsten Wert seit Juli 2009.
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident Credit Suisse. (Foto: CS) 30.September 2019 — 13:00 Uhr Presse: Verwaltungsrat der Credit Suisse steht offenbar hinter CEO Thiam Laut «Financial Times» soll sich das Gremium einig sein, dass Thiam auch weiterhin die Geschicke der Bank leiten soll.
Michel Degen, Leiter Credit Suisse Asset Management Schweiz und EMEA. (Foto: Credit Suisse) 27.September 2019 — 11:08 Uhr Credit Suisse Asset Management stellt Produktpalette auf Nachhaltigkeit um Bis Ende 2020 soll ein Vermögen von 100 Milliarden Franken nach ESG-Kriterien verwaltet werden.
(Photo by JFL on Unsplash) 26.September 2019 — 17:20 Uhr CS Immobilienmonitor: Leerstände werden zum chronischen Problem Die Ursachen für den erneuten Anstieg der Leerstände auf dem Schweizer Immobilienmarkt liegen in der Negativzinspolitik der Zentralbanken.
Urs Rohner, Verwaltungsratspräsident Credit Suisse. (Foto: CS) 24.September 2019 — 11:26 Uhr Credit Suisse untersucht Beschattung von Khan Die Vorfälle um Beschattung von Iqbal Khan haben mittlerweile das Top-Management der Credit Suisse auf den Plan gerufen.