15.Januar 2024 — 15:54 Uhr Oracle und Deloitte helfen multinationalen Unternehmen bei der Vorbereitung auf die globale Mindestbesteuerung Neue Cloud-Funktionen dienen in Verbindung mit Implementierungsservices der Bewältigung neuer komplexer Steuerfragen und Vorschriften.
(Adobe Stock) 22.Februar 2023 — 11:35 Uhr Schweizer KMU kaufen im Jahr 2022 kräftig zu Kleine und mittelgrosse Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr so viele andere Firmen übernommen wie seit neun Jahren nicht mehr.
Die Pharmakonzerne Roche und Novartis haben ihre globalen Diversitätsziele aufgegeben. 23.Januar 2023 — 11:43 Uhr Rendite der Pharmaindustrie auf Forschungsinvestitionen bricht laut Studie ein Die weltweite Pharmaindustrie hat laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte deutlich tiefere Renditen auf ihren Forschungsausgaben erwirtschaftet.
(Illustration: Deloitte) 28.Dezember 2022 — 11:39 Uhr Deloitte-Studie: Schweizer Gamerinnen und Gamer geben monatlich 25 Franken für E-Sports aus Vor der Pandemie konnten 35 Prozent der Schweizer Bevölkerung den Begriff E-Sports richtig erklären; 2022 sind es schon 42 Prozent.
24.November 2022 — 11:45 Uhr Schweizer Wirtschaft auch im Krisenfall solide aufgestellt Die Schweizer Volkswirtschaft ist laut Vertretern aus der Wirtschaft, Verbänden und Politik einigermassen gut für künftige Krisen gewappnet.
Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 14.März 2022 — 13:11 Uhr Der Fachkräftemangel beschäftigt Verwaltungsräte in der Schweiz Über 400 Verwaltungsräte kommen in einer Umfrage zum Schluss, dass aktuell nicht etwa die Coronakrise, sondern der Fachkräftemangel die grösste Bremse für die Schweizer Wirtschaft darstellt.
(Foto: Vifor Pharma) 18.Januar 2022 — 11:18 Uhr Deloitte: Pharmaindustrie verdoppelt 2021 Rendite auf Forschungsinvestitionen Laut den Befunden dürfte die durchschnittliche prognostizierte Rendite für Investitionen in Forschung und Entwicklung für 2021 bei 7,0 Prozent zu liegen kommen.
28.Dezember 2021 — 08:44 Uhr Grosse Mehrheit der Schweizer will elektronisch abstimmen Seit dem Ausbruch der Coronapandemie nutzt die Schweizer Bevölkerung immer häufiger digitale Dienstleistungen staatlicher Behörden. Eine grosse Mehrheit wünscht sich inzwischen, digital abstimmen zu können.
Reto Savoia, CEO von Deloitte Schweiz. (Foto: Deloitte) 4.November 2021 — 07:51 Uhr Schweizer Finanzchefs sehen nach Corona neue Risiken aufziehen Die Schweizer Wirtschaft nimmt gemäss der am Donnerstag publizierten Deloitte CFO-Umfrage weiter Fahrt auf.
(Adobe Stock) 7.Oktober 2021 — 08:36 Uhr Internationale Vermögensverwaltung: Trotz geringerem Wachstum ist die Schweiz nach wie vor Nummer eins Laut einer neuen Studie von Deloitte zieht nach wie vor kein anderes Land mehr Geld von internationalen Privatkunden an.