(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 2.November 2021 — 10:33 Uhr Detailhandelsumsätze stagnieren im September Während der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Plus von 3,3% registrierte, verbuchten Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren eine Abnahme des nominalen Umsatzes von 1,6%.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 4.Oktober 2021 — 11:33 Uhr Detailhandelsumsätze steigen im August Die Schweizer Detailhändler haben im August etwas mehr verkauft als noch im Vormonat. Im Vergleich zum Juli 2021 sind die nominalen Detailhandelsumsätze um 1,4% gestiegen.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 2.September 2021 — 09:26 Uhr Detailhandelsumsätze im Juli rückläufig Die Schweizer Detailhändler haben im Juli weniger verkauft als noch im Vormonat. Im Vergleich zum Juni 2021 gingen die nominalen Detailhandelsumsätze um 2,6% zurück.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 2.August 2021 — 09:08 Uhr Detailhandelsumsätze im Juni gegenüber Vormonat rückläufig Im Vergleich zum Mai 2021 sind die nominalen Detailhandelsumsätze um 3,6% zurückgegangen. Preisbereinigt, also real, verringerten sich die Umsätze saisonbereinigt um 3,5%.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.Juli 2021 — 09:20 Uhr Detailhandelsumsätze im Mai weiter geklettert Nach dem Rekordanstieg im April konnten die Schweizer Detailhändler auch im Mai 2021 mehr verkaufen.
(Bild: © IckeT / AdobeStock) 16.Juni 2021 — 14:48 Uhr Schweizer Detailhandel kratzt 2020 an der 100-Mrd-Grenze Während des Lockdowns hat sich die Bevölkerung mit Dingen wie Lebensmittel, Blumenerde oder Bildschirme eingedeckt und ausgesprochen viel online bestellt.
(Bild: © Schlierner/ AdobeStock) 1.Juni 2021 — 11:17 Uhr Detailhandelsumsätze verzeichnen im April Rekordanstieg Der Anstieg der Umsätze im Detailhandel erklärt sich hauptsächlich mit dem «Lockdown» und den entsprechend tiefen Werten im April 2020.
(Bild: © IckeT / AdobeStock) 31.Mai 2021 — 12:52 Uhr Onlineshopping und Heimlieferungen bleiben für Konsumenten attraktiv Laut GfK will die Bevölkerung nun zwar wieder vermehrt im stationären Handel einkaufen, auf Annehmlichkeiten wie Heimlieferung und Onlineshopping wird aber in Zukunft nur ungern wieder verzichtet.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 30.April 2021 — 08:47 Uhr Schweizer Detailhandelsumsätze gehen im März steil nach oben Der starke Anstieg erklärt sich hauptsächlich durch den tiefen Wert vom März 2020, als die ersten Covid-19-Schutzmassnahmen ergriffen wurden.
Joos Sutter (l.) und Philipp Wyss. (Foto: Coop) 16.April 2021 — 16:25 Uhr Joos Sutter zum VRP von Coop gewählt / Philipp Wyss neuer CEO Für das Amt der Vizepräsidentin ist Doris Leuthard als Nachfolgerin für Irene Kaufmann gewählt worden.