(Pixabay) 12.März 2024 — 10:00 Uhr Deutschland verzeichnet geringste Inflationsrate seit Sommer 2021 Gedämpft von gesunkenen Energiepreisen hat sich die Inflation in Deutschland im Februar auf 2,5 Prozent abgeschwächt.
Schlechte Nachrichten für den deutschen Wirtschaftsminister Robert Habeck. (© BMWK / Dominik Butzmann) 6.März 2024 — 11:17 Uhr Ifo-Institut senkt Wachstumsprognose für Deutschland deutlich Nach dem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im vergangenen Jahr erwarten die Münchner Wirtschaftsforscher im laufenden Jahr nur 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 29.Februar 2024 — 16:03 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in Deutschland rückläufig Die EZB dürfte ebenfalls mit gemischten Gefühlen auf die Inflationsentwicklung blicken. EZB-Chefin Christine Lagarde betont schon seit einigen Wochen die Gefahr von Zweitrundeneffekten, ausgehend von höheren Löhnen.
(Foto: Unsplash) 29.Februar 2024 — 14:53 Uhr Inflation in Deutschland schwächt sich weiter ab Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes lagen die Konsumentenpreise im Februar um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 23.Februar 2024 — 10:43 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima hellt sich etwas auf Ifo-Präsident Clemens Fuest:»Die Konjunktur stabilisiert sich auf niedrigem Niveau.»
(Adobe Stock) 23.Februar 2024 — 08:35 Uhr Deutschland: Wirtschaftsleistung Ende 2023 geschrumpft Die Konjunkturflaute hat Deutschland weiter im Griff. Das BIP schrumpfte im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent.
ZEW-Präsident Achim Wambach. (Foto: ZEW) 13.Februar 2024 — 11:47 Uhr ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich in Deutschland stärker als erwartet auf «Die deutsche Wirtschaft steht nicht gut da», kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach und verweist dabei auf die schwache Lagebeurteilung.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 5.Februar 2024 — 11:43 Uhr Deutsche Exporte sinken deutlich stärker als erwartet Der deutsche Aussenhandel hat Ende des vergangenen Jahres einen unerwartet starken Dämpfer verzeichnet. Die Ausfuhren fielen im Dezember im Monatsvergleich um 4,6 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 5.Februar 2024 — 10:06 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Deutlicher Rückgang der Exporte und Importe im Jahr 2023 Die Exporte gehen im Dezember um 4.6 % gegenüber dem November zurück. Das ist deutlich mehr als erwartet worden war.
In Deutschland stehen Teile des Luftverkehrs still. (@Photographer: Oliver Roesler / ©Lufthansa) 1.Februar 2024 — 09:22 Uhr Was auf Flugpassagiere in Deutschland am Donnerstag zukommt Berlin / Frankfurt – Schon wieder müssen Reisende wegen eines Arbeitskampfs umplanen. Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifstreit der Luftsicherheitsbranche für Donnerstag zu Warnstreiks an rund einem Dutzend Flughäfen aufgerufen. Der Flughafenverband ADV rechnet mit rund 1100 Flugausfällen oder -verspätungen. Betroffen sind demnach rund 200’000 Passagiere. Das müssen Fluggäste nun beachten. Welche Flughäfen sind betroffen?Verdi […]