Friedrich Merz steht vor einer schwierigen Regierungsbildung. 24.Februar 2025 — 10:28 Uhr Schweizer Presse sagt Merz mehrere Hürden voraus Die Schweizer Presse hat für CDU-Chef Friedrich Merz nach der gewonnenen Bundestagswahl keine einfache Ausgangslage beschrieben: Die AfD erstarkt, der aussenpolitische Druck wächst.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 24.Februar 2025 — 10:22 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima stagniert überraschend – Weiter Skepsis Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die Unternehmen waren etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften.»
Friedrich Merz steht vor einer schwierigen Regierungsbildung. 24.Februar 2025 — 09:13 Uhr Ökonomen-Stimmen zum Sieg der Union bei der Bundestagswahl In Deutschland bahnt sich ein Machtwechsel an: Die Union hat die Bundestagswahl klar gewonnen und dürfte mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen.
Deutscher Bundestag. (Bild: Wikipedia / Steffen Prössdorf CC BY-SA 4.0) 23.Februar 2025 — 08:58 Uhr Deutschland wählt – schwierige Regierungsbildung befürchtet Deutschland wählt nach einem kurzen und teils polarisierenden Winterwahlkampf einen neuen Bundestag. Die Wahllokale öffneten um 8.00 Uhr, bis 18.00 Uhr ist eine Stimmabgabe möglich.
Deutscher Bundestag. (Bild: Wikipedia / Steffen Prössdorf CC BY-SA 4.0) 21.Februar 2025 — 10:14 Uhr Ein klarer Favorit bei der Wahl in Deutschland und viele offene Fragen Auch wenn die Lage aussichtslos erscheint, Bundeskanzler Olaf Scholz findet trotzdem noch einen Weg, sich und seiner SPD Mut zu machen.
Tomasz Wieladek, Chief European Economist bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price) 19.Februar 2025 — 10:34 Uhr T. Rowe Price: Deutschland am Scheideweg – Reform des Arbeitsmarkts unabdingbar Politiker müssen ehrlich zu den Wählern sein. Eine Reform des Arbeitsmarktes ist notwendig, damit die Wirtschaft schnell zu einem neuen Geschäftsmodell übergehen kann.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 18.Februar 2025 — 13:53 Uhr VP Bank Spotanalyse: Positive Konjunktursignale in Deutschland «Die ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im Februar von 10.3 auf 26 Punkte. Dieser klare Anstieg untermauert die positiven konjunkturellen Tendenzen für Deutschland der vergangenen Wochen.»
TV-Duell ohne klaren Sieger: Bundeskanzler Olaf Scholz und Herausforderer Friedrich Merz. (Bild: Screenshot ARD) 10.Februar 2025 — 07:33 Uhr Hartes TV-Duell von Scholz und Merz zu AfD und Migration Zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) einen harten Schlagabtausch über den Umgang mit der AfD und die Migrationspolitik geliefert.
In München haben am Samstag mehr als 250'000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. 9.Februar 2025 — 17:17 Uhr Mehrere Hunderttausend gegen rechts auf der Strasse Gegen rechts und für Demokratie sind am Samstag in ganz Deutschland erneut mehrere Hunderttausend Menschen auf die Strasse gegangen.
(Adobe Stock) 30.Januar 2025 — 10:50 Uhr Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker als erwartet Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel keinen Weg aus ihrer Krise. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal.