Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel. 23.März 2021 — 11:43 Uhr Radikaler Lockdown über Ostern in Deutschland Vom 1. bis 5. April soll das öffentliche, private und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren werden, um die dritte Welle der Pandemie zu brechen.
Winfried Kretschmann Ministerpräsident Baden-Württemberg. (Foto: gruene-bw.de) 15.März 2021 — 07:42 Uhr Grüne siegen klar in Baden-Württemberg – SPD in Rheinland-Pfalz vorn Bei den Landtagswahlen haben sich die Grünen in Baden-Württemberg und die SPD in Rheinland-Pfalz jeweils klar als stärkste Kraft behauptet.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 9.März 2021 — 11:18 Uhr Deutsche Exporte starten überraschend stark in das Jahr 2021 Die Ausfuhren legten im Januar im Monatsvergleich saisonbereinigt um 1,4% zu – Analysten hatten mit einem Rückgang um 1,8% gerechnet.
Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel. 4.März 2021 — 07:28 Uhr Lockdown in Deutschland wird bis 28. März verlängert Allerdings soll es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben.
(Adobe Stock) 24.Februar 2021 — 08:52 Uhr Deutsche Wirtschaft wächst Ende 2020 trotz Lockdown Trotz des zweiten Lockdowns stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) 22.Februar 2021 — 11:20 Uhr Deutschland: Ifo-Geschäftsklima hellt sich trotz Lockdown auf Ifo-Präsident Clemens Fuest: «Die deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz Lockdown robust, vor allem wegen der starken Industriekonjunktur.»
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 22.Februar 2021 — 11:03 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex trotz Verbesserung in der Grauzone Die deutsche Wirtschaft steckt im ersten Quartal in einer wirtschaftlichen Grauzone.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 18.Februar 2021 — 09:30 Uhr Deutsche Industrie erholt sich weiter – Auftragsbücher füllen sich Der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag im Dezember um 0,3% höher als im Vormonat und um 3,6% über dem Vorkrisen-Niveau vom Februar 2020.
Containerhafen Hamburg. (Foto: niemannfrank / AdobeStock) 9.Februar 2021 — 09:27 Uhr Deutscher Export 2020: Stärkster Einbruch seit Finanzkrise Die Warenausfuhren brachen im vergangenen Jahr gegenüber 2019 um 9,3 Prozent auf 1204,7 Milliarden Euro ein.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 9.Februar 2021 — 09:16 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Exporte setzen ihre Positivserie fort Die deutschen Exporte können ihre Positivserie ausbauen. Achtmal in Folge lagen die Exporte nun im Plus.