(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 9.September 2019 — 17:05 Uhr Devisen: Euro und britisches Pfund legen zu Der Franken gab derweil etwas nach und der Euro notiert mit 1,0950 Franken höher als am Freitag.
von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Screenshot YouTube) 4.September 2019 — 09:43 Uhr VP Bank: Pfund reagiert positiv auf mögliche Brexit-Verschiebung «Das Pfund zeigt sich heute Morgen etwas erholt. Die Aufwertungen könnten sich im Falle weiterer Niederlagen des britischen Premiers fortsetzen.»
(Photo by Didier Weemaels on Unsplash) 2.September 2019 — 17:30 Uhr Devisen: Eurokurs gibt nach – britisches Pfund unter Druck Die am Morgen veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone gaben dem Markt keine Impulse.
Eurokurs, Euron-Noten (Bild: © Delphotostock / AdobeStock) 26.August 2019 — 16:55 Uhr Devisen: Eurokurs gefallen – Versöhnlichere Zeichen im Handelskonflikt Ein unerwartet starker Rückgang des Ifo-Geschäfsklimas für Deutschland konnte den Euro nicht weiter belasten.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 19.August 2019 — 08:05 Uhr Devisen: Euro weiter bei knapp 1,11 US-Dollar Im Laufe der Woche dürfte die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed eine grosse Rolle spielen.
Eurokurs, Euron-Noten (Bild: © Delphotostock / AdobeStock) 13.August 2019 — 16:48 Uhr Devisen: Eurokurs fällt zum Dollar – Franken weniger gesucht Der Eurokurs ist am Dienstag angesichts von Bewegung im Handelsstreit zwischen den USA und China unter Druck geraten.
12.August 2019 — 10:22 Uhr Britisches Pfund fällt zum Euro auf Zehn-Jahres-Tief Neben der Sorge vor einem ungeregelten Brexit sorgten auch überraschend schwache Konjunkturdaten für Druck auf die britische Währung.
(Bild: © Eyetronic / AdobeStock) 5.August 2019 — 18:05 Uhr Devisen: Euro steigt zum US-Dollar, verliert aber zum Franken Devisenexpertin: «Für den Devisenmarkt startet die neue Woche mit nicht kalkulierbaren Unsicherheiten.»
29.Juli 2019 — 17:05 Uhr Devisen: Euro zum Dollar kaum verändert – Auch EUR/CHF stabil Wie die jüngste Entwicklung der Sichtguthaben vermuten lässt, hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) in der letzten Woche bei Schwächung des Frankens nachgeholfen.
25.Juli 2019 — 12:49 Uhr Euro gleicht Verluste zu Dollar und Franken nach Ifo-Daten wieder aus Schwache Konjunkturdaten aus Deutschland hatten den Eurokurs am Vormittag noch auf Talfahrt geschickt.