(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 8.September 2017 — 17:18 Uhr Euro steigt zu US-Dollar auf höchsten Stand seit Januar 2015 Experten verwiesen auf die anhaltende Dollar-Schwäche wegen politischer Turbulenzen in den USA.
(marek_usz - Fotolia.com) 4.September 2017 — 13:25 Uhr Devisen: Euro weiterhin über 1,14 Franken Wegen der Nordkorea-Krise sind verstärkt Währungen gefragt, die von Anlegern als klassische «sichere Häfen» betrachtet werden.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 29.August 2017 — 17:01 Uhr Devisen: Euro steigt erstmals seit Anfang 2015 über 1,20 Dollar US-Dollar wegen der Sturmflut in Texas und des neuerlichen Raketentests Nordkoreas zusätzlich unter Druck.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 28.August 2017 — 17:07 Uhr Devisen: Euro hält sich zu Dollar nahe bei Höchststand seit Anfang 2015 Der Euro bewegt sich zum Wochenstart mangels Impulsen nur wenig.
(Bild: © Delphimages - Fotolia.com) 21.August 2017 — 17:30 Uhr Devisen: Euro steigt wieder über 1,18 Dollar Zum Schweizer Franken notiert der Euro am späten Nachmittag wieder etwa auf dem Niveau vom Freitagabend.
(Bild: © Niffylux - www.niffylux.com) 14.August 2017 — 17:42 Uhr Eurokurs sinkt unter 1,18 Dollar – Franken etwas schwächer Gegenüber dem US-Dollar tendiert unter den grossen Währungen auch der japanische Yen schwächer.
Nordkoreas Diktator Kim Jong Un. 11.August 2017 — 11:20 Uhr Nordkorea-Krise: Suche nach sicheren Anlagen hält an Gefragt sind Anleihen von Staaten mit hoher Bonität, Devisen wie Franken und Yen sowie Gold.
(Foto: Pixabay) 9.August 2017 — 17:15 Uhr Devisen: Franken als sicherer Hafen gesucht Angesichts des Säbelrasselns zwischen Nordkorea und den USA erstarkt der Franken als Fluchtwährung.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 9.August 2017 — 16:10 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Auf leisen Sohlen «Selbst wenn der Anstieg des Euro Richtung 1,15 den Druck, der auf den Exporteuren lastet, abfedert, kann von Entspannung noch keine Rede sein.»
(Foto: Fotolia/Joseph Maniquet) 7.August 2017 — 17:00 Uhr Devisen: Eurokurs erholt sich – zum Franken wenig verändert Südafrikanischer Rand legt in Anbetracht einer möglichen Absetzung von Staatspräsident Zuma zu.