(Bild: HackZurich) 13.Juni 2022 — 16:10 Uhr HackZurich: Anmeldung eröffnet Ab heute, dem 13. Juni, kann man sich für HackZurich 2022 bewerben. HackZurich ist Europas renommiertester hybrider Hackathon.
Stefan Kalmund, CEO von Nexxiot (Bild: Nexxiot) 7.Juni 2022 — 10:02 Uhr Nexxiot gewinnt mit Knorr-Bremse als neuen Kunden und strategischen Investor Nexxiot ist ein führender Anbieter von IoT-Technologie für Schienenfahrzeuge mit über 200’000 vernetzten Fahrzeugen allein in Europa, was mehr als 25% der europäischen Flotten entspricht.
Centris-CEO Patrick Progin. (Foto: Centris) 7.Juni 2022 — 09:33 Uhr Generali, Basler Versicherungen und die Unfallversicherung Stadt Zürich UVZ führen Sumex ein Mit Sumex II können Versicherer ihren gesamten Leistungsprüfprozess automatisiert abwickeln.
Rayissa Armata, Head of Regulatory Affairs bei IDnow (Bild: IDnow) 5.Juni 2022 — 10:48 Uhr IDnow Partner Intrum AG ermöglicht vollständig digitale Erstellung von elektronischen Signaturen (QES) in der Schweiz Intrum hat als erster Anbieter in der Schweiz die Zertifizierung für die beiden beliebtesten Identifikationsverfahren der Schweiz erhalten.
Renato Stalder, Geschäftsführer KLARA. 3.Juni 2022 — 08:29 Uhr KLARA erweitert mit der Basler Kantonalbank ihr Ecosystem Mit KLARA können künftig auch die KMU-Kunden der BKB ihre Kontobewegungen automatisch mit der Buchhaltung abgleichen.
1.Juni 2022 — 17:09 Uhr swisspeers: Arbeitsweise in Heimen revolutioniert – Interview mit SmartLiberty CEO Tobias Britz Das HealthTech Unternehmen SmartLiberty vereinfacht das Leben von Pflege und BewohnerInnen in Heimen. Wie ihre Technologie das schafft und was die Firma mit dem swisspeers Mezzanine Darlehen finanzieren will, erklärt CEO Tobias Britz im Interview.
Alexander Bojer, ab 1.1.2023 CEO bei inacta (Foto: zvg) 1.Juni 2022 — 16:15 Uhr Alexander Bojer, CEO Well Gesundheits AG, im Interview «Das Schweizer Gesundheitswesen ist weltweit eines der Besten. Die zeitnahe Digitalisierung haben wir aber verpasst.»
(Bild: Adobe Stock) 1.Juni 2022 — 15:37 Uhr Schweizer Firmen investieren Millionen in AI und setzen auf Forschung Der Swiss AI Report analysiert erstmals systematisch den Einsatz und die Entwicklung von künstlicher Intelligenz in Schweizer Unternehmen. Dabei zeigt sich: Es herrscht ein hohes strategisches Bewusstsein in Schweizer Unternehmen beim Thema AI.
Mike Baumann, Leiter Anlageberatung bei der Glarner Regionalbank. (Foto: zvg) 25.Mai 2022 — 10:04 Uhr Glarner Regionalbank: «Wie wir als Regionalbank unser Vorsorgeangebot clever digitalisiert haben» «Wir haben das Rad nicht neu erfunden, sondern nutzen die Infrastruktur von Descartes. Unsere Kunden haben so Zugang zu der erstklassigen, digitalen Vorsorgelösunge des nachhaltigen Fintechs.»
Axon Ivy präsentiert Automatisierungslösungen für die Energiebranche. (Bildquelle: Axon Ivy AG) 24.Mai 2022 — 14:12 Uhr Axon Ivy präsentiert Automatisierungslösungen für die Energiebranche Experten für Prozessautomatisierung auf der E-world energy & water 2022.