11.September 2022 — 18:12 Uhr Virtuelle Drohnen-Meisterschaft am Zürichsee: Rapperswil begeistert über eine Million Drohnen-Fans Je sechs Teams in zwei Cups – dem DCL World Championship und dem DCL Women’s Cup –, fünf Rennen, bis zu 160 km/h, eine dreidimensionale Rennstrecke, 50’000 Euro Preisgeld, prozentual nach Ranglistenplatz aufgeteilt.
Die MEDUSA Drohne: Bereit für ihren Testflug am Zürichsee. (Bild: Empa) 15.Juni 2022 — 07:10 Uhr Eine Drohne, die fliegt und taucht Eine neue «duale» Drohne kann sowohl fliegen als auch auf dem Wasser landen, um aquatische Proben zu nehmen und etwa die Wasserqualität zu überwachen.
Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post) 1.Juni 2022 — 10:24 Uhr Post übergibt ihren Drohnenbetrieb an Matternet Die bestehenden Kunden – das Universitätsspital Zürich, die Universität Zürich und der Tessiner Spitalverbund EOC – haben die Möglichkeit, die Drohnentransporte auch in Zukunft bei Matternet weiter zu beziehen.
Nahaufnahme der Drohne im Wald. (Bild: UZH) 8.Oktober 2021 — 11:15 Uhr Künstliche Intelligenz ermöglicht Drohnen den Flug ins Unbekannte Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entwickelt, mit dem autonome Quadrocopter mit hoher Geschwindigkeit durch unbekannte, unübersichtliche Umgebungen fliegen können.
(Foto: Skyguide) 3.August 2021 — 09:25 Uhr Skyguide: Schweizweite Einführung digitaler Autorisierung für unbemannte Luftfahrzeugsysteme und andere Spezialflüge Skyguide, die Schweizer Flugsicherung, hat den digitalen Flugplanungs- und Luftraumgenehmigungsdienst für Drohnen und andere Sonderflüge nun schweizweit eingeführt.
Ein Quadrokopter macht einen Matty Flip. (Bild: Elia Kaufmann) 24.Juni 2020 — 06:40 Uhr Drohnen lernen selbständig akrobatische Manöver Dank einem Navigationsalgorithmus der UZH lernen Drohnen, selbständig akrobatische Manöver auszuführen.
Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post) 23.Januar 2020 — 13:29 Uhr Drohnen der Post heben wieder ab Als erster Standort nimmt der Tessiner Spitalverbund den Betrieb wieder auf.
Lieferdrohne des Tech-Startups Matternet. (Foto: Post) 9.Mai 2019 — 13:44 Uhr Drohne der Post über Zürcher Wald abgestürzt Bern – Am Donnerstag gegen 11.00 Uhr hat die Schweizerische Post den Kontakt zu einer ihrer Drohnen auf deren Flug zwischen der Universität Irchel an der Winterthurerstrasse 190 und dem Unispital Zürich an der Spöndlistrasse 9 verloren. Sie befand sich auf einem Leerflug und transportierte keine Proben. Beim Vorfall sind keine Personen zu Schaden gekommen. […]
Die neu entwickelte Rega-Drohne soll selbständig grossflächige Suchgebiete abfliegen. (Foto: Rega) 12.April 2019 — 16:52 Uhr Rega-Drohne fliegt und sucht selbständig Die Rettungsflugwacht hat ein neues Einsatzmittel zur Suche von vermissten Personen vorgestellt.
Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post) 12.April 2019 — 12:08 Uhr Post nimmt Drohnenflüge im Dienste der Medizin wieder auf Ursache der kontrollierten Notlandung der Drohne über dem Zürichsee geklärt: Kurzschluss als Grund.