Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) 9.April 2025 — 10:52 Uhr Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen Die angekündigten US-Zölle würden die Schweizer Exportwirtschaft hart treffen. «Sie schaffen erhebliche Unsicherheit und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen», heisst es.
(Adobe Stock) 4.April 2025 — 14:50 Uhr Schweizer Branchenverbände betonen «Schwesterlichkeit» mit USA «Das Beispiel Mexiko hat gezeigt, dass Deals mit Donald Trump möglich sind», sagt Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft bei Economiesuisse.
(Adobe Stock) 5.Juni 2024 — 10:40 Uhr Economiesuisse rechnet weiterhin mit moderatem Wirtschaftswachstum Im laufenden Jahr dürfte das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 1,1 Prozent zulegen.
Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse) 8.September 2023 — 12:00 Uhr Economiesuisse fordert Fortschritte im Verhältnis zur EU Gut sechs Wochen vor den eidgenössischen Wahlen hat der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse von den Parteien Reformwille und Mut zu konkreten Lösungen gefordert.
(Nathan Dumlao auf Unsplash) 26.Juni 2023 — 13:52 Uhr Wirtschaftsvertreter warnen vor Begrenzung der Zuwanderung Der Fachkräftemangel beschäftigt Schweizer Firmen seit Jahren und er dürfte sich noch verschärfen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 5.Dezember 2022 — 11:35 Uhr Economiesuisse erwartet nur geringes Wachstum im 2023 Allzu sicher ist sich Economiesuisse mit ihrer Prognose allerdings nicht. Das Eis sei dünn – die konjunkturellen Abwärtsrisiken seien hoch, wird gewarnt.
Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse) 3.Februar 2022 — 12:35 Uhr Schweiz-Europa: Economiesuisse für sektorielle Ansätze mit allgemeinem Abkommen Sektorielle Ansätze kombiniert mit einem allgemeinen Abkommen zur Regelung der Marktteilnahme sind für Economiesuisse eine mögliche Lösung zur Fortsetzung des bilateralen Weges mit der EU.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 21.Januar 2022 — 13:21 Uhr sgv: Wirtschaft sagt Ja zur Abschaffung der Emissionsabgabe Die drei Dachverbände der Wirtschaft Schweizerischer Gewerbeverband, economiesuisse und Schweizerischer Arbeitgeberverband stehen geschlossen für ein Ja zur Abschaffung der Emissionsabgabe am 13. Februar ein.
(Bild: economiesuisse) 27.Dezember 2020 — 10:54 Uhr Ungebrochen hohe Zustimmung zum Rahmenabkommen Fast drei von vier Schweizer Unternehmen sehen in den bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union mehr Vorteile als Nachteile.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 8.Dezember 2020 — 17:01 Uhr Economiesuisse prognostiziert für 2020 Wirtschafts-Einbruch um 3,5% Der Wirtschaftsdachverband erwartet nach einem sehr schwachen 2020 einen Rebound der Schweizer Konjunktur im kommenden Jahr.