31.März 2025 — 10:44 Uhr Goldpreis steigt erstmals über 3100 US-Dollar – US-Zollpolitik treibt Der Goldpreis hat zum Wochenbeginn weiter zugelegt und damit seine Rekordrally fortgesetzt.
(Foto: Unsplash) 27.März 2025 — 13:13 Uhr Goldpreis legt deutlich zu und nähert sich Rekord – US-Zollpolitik treibt an Neben der Zollpolitik sorgt auch die geopolitische Verunsicherung für Preisaufschläge beim Gold. So ist ein Ende des Ukrainekrieges trotz diplomatischer Bemühungen nicht in Sicht und die Lage im Nahen Osten verschärft sich weiter.
(Unsplash) 14.März 2025 — 09:59 Uhr Goldpreis knackt Rekordmarke von 3000 US-Dollar Am Vormittag stieg die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London bis auf 3001,20 Dollar und damit so hoch wie noch nie.
31.Januar 2025 — 13:49 Uhr Goldpreis steigt auf Rekordhoch – US-Zollpolitik treibt Der Goldpreis ist am Freitag erstmals über die Marke von 2.800 US-Dollar gestiegen. Angetrieben wird die Nachfrage nach Gold unter anderem durch die angekündigten Zölle der US-Regierung in Washington.
(Bild: MTS) 3.Januar 2025 — 10:28 Uhr Goldanleger machen Kasse nach kräftigem Kursanstieg Im vergangenen Jahr hatte Gold Anlegern enorme Gewinne gebracht. Der Goldpreis stieg binnen zwölf Monaten um rund 27 Prozent und erreichte Ende Oktober ein Rekordhoch von 2.790 Dollar je Feinunze.
2.Januar 2025 — 10:20 Uhr SWM AG Liechtenstein: Gold-Performance – Experten erwarten weiter steigenden Goldkurs Balzers – 2024 war ein gutes Jahr für Gold. Das Edelmetall performte hervorragend: Noch nie gab es so viele Goldrekorde in so kurzer Zeit. Ende Oktober kostete eine Feinunze 2.787,54 Dollar. Seit Jahresanfang konnte das Edelmetall damit einen Zuwachs von rund 30 Prozent verzeichnen. Nach einer kurzen Korrekturphase im November zeigt sich der Goldpreis zum […]
(Unsplash) 22.Oktober 2024 — 12:07 Uhr Schweizer horten Gold im Wert von fast 15 Milliarden Franken Geschätzt rund 200 Tonnen Gold mit einem Wert von knapp 15 Milliarden Franken befindet sich in der Schweiz im Privatbesitz. Ein Fünftel davon lagern die Besitzer bei sich zu Hause.
18.September 2024 — 17:31 Uhr Die Zukunft der Edelmetallmärkte: Trends, Chancen und Risiken Der Wert von Gold wird oft durch externe Faktoren wie Zinsentscheidungen und die Entwicklung des US-Dollars beeinflusst. Wenn die Zinsen steigen, neigen Investoren dazu, ihr Kapital in Anlagen mit höherer Rendite zu verschieben.
(Bild: MTS) 13.September 2024 — 14:53 Uhr Sinkende Zinsen treiben Goldpreis auf Rekordhoch In diesem Jahr kennt der Goldpreis nur eine Richtung: nach oben. Im September hat sich der Höhenflug mit der Aussicht auf sinkende Zinsen noch einmal beschleunigt und das Edelmetall so wertvoll gemacht wie nie.
(Bild: Osmium-Institute) 14.Februar 2024 — 13:57 Uhr Osmium als Investment im Edelmetallmarkt Kristallines Osmium ist erst seit etwa einem Jahrzehnt in 40 Ländern weltweit erhältlich. Das Edelmetall selbst wurde bereits vor mehr als 200 Jahren entdeckt und in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten vor allem als Nebenprodukt bei der Platinförderung gewonnen.