(Bild: Renault) vor 42 Minuten Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros ab sofort bestellbar Ausgerüstet ist der Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros mit der „Comfort Range“-Batterie mit 52 kWh, die eine Reichweite von bis zu 407 Kilometern (WLTP) ermöglicht.
(Bild: Smart) 30.August 2023 — 15:20 Uhr Nachhaltiges Crossover-SUV: Smart Hashtag 1 Der 66-kWh-Akku des Smart #1 hat eine Reichweite von 420 bis 400 km. In unter drei Stunden lässt er sich an AC-Ladesäulen mit einer Ladeleistung von 22 kW auf 80 % laden.
Teslas Model 3. (Foto: Tesla) 4.Januar 2022 — 13:02 Uhr Tesla «Model 3» im Jahr 2021 meist verkauftes Auto in der Schweiz Das Tesla «Model 3» führe damit als erstes Nicht-Verbrennerfahrzeug der Geschichte die Schweizer Verkauf-Charts für das Jahr 2021 an.
Das im Jahr 2022 meisterverkaufte Elektroauto der Schweiz: Tesla Model Y. (Bild: Tesla) 3.Januar 2022 — 16:20 Uhr Tesla mit Auslieferungsrekord im vierten Quartal Im gesamten Jahr kommt der Elektroauto-Hersteller auf gut 936’000 Auslieferungen, ein Plus von 87 Prozent im Vergleich zu 2020. Die Tesla-Aktien starteten dank der Rekordzahlen mit einem Kurssprung ins neue Jahr.
Elektromodell e-tron (Foto: Audi) 21.Februar 2020 — 09:36 Uhr Audis e-tron-Fabrik fehlt Nachschub: Kurzarbeit in Brüssel Wegen Nachschubproblemen hat der Autohersteller Audi die Fertigung seines Elektromodells e-tron vorübergehend eingestellt.
Der futuristische Tesla Cybertruck. (Foto: Tesla) 6.Januar 2020 — 11:39 Uhr Elektro-SUV-Showdown zum CES-Messe-Start Der SUV gilt vielen als Inbegriff des Spritschluckers – doch inzwischen kündigt sich ein Wettkampf der Elektroauto-Hersteller in der populären Fahrzeugklasse an.
Strenggenommen noch nicht einmal ein Auto: Birò. (Foto: Estrima) 3.Dezember 2019 — 15:01 Uhr Das vermutlich kleinste Elektroauto der Welt Der Birò hat nur manchmal zwei Türen, fährt maximal 60 km/h und hält nicht immer die Spur. Aber es macht Spas, damit zu fahren.
(Foto: AXA / Melanie Duchene) 23.August 2019 — 13:29 Uhr AXA Crashtests zu Elektroautos: E-Crash – Verkehr unter Strom Elektroautos unterscheiden sich in mehreren Aspekten von herkömmlichen Autos, was sich auch auf das Unfallgeschehen auswirkt.
Das Solarauto "Stella Era" der TU Eindhoven. (Foto: Bart van Overbeeke) 9.Juli 2019 — 06:20 Uhr Solarauto parkt autonom an sonnigem Plätzchen Weltweit erste «Ladestation auf Rädern»: Das Solarauto «Stella Era» kann einen Überschuss an Solarenergie direkt mit anderen Elektroautos teilen.
(obs/Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS/Lars Tanner) 19.Juni 2019 — 14:07 Uhr Mit dem Elektroauto in die Ferien ans Meer: Geht das überhaupt? Der TCS hat den Test gemacht und ist mit verschiedenen Elektroautos an die Côte d’Azur und in die Toskana gefahren.