"Neue Klasse" bei BMW. (Foto: BMW) 3.September 2023 — 16:31 Uhr BMW zeigt erstes E-Auto seiner «Neuen Klasse» Die ganze Fahrzeugarchitektur ist nun vollständig auf Elektroantrieb ausgerichtet, und weil Ausbau und Recycling aller Bauteile schon bei der Entwicklung mitgeplant werde, sollen die Autos auch umweltfreundlicher sein.
Modell des magnetfreien Elektromotors von ZF. (Bild: ZF) 1.September 2023 — 14:55 Uhr Automobilzulieferer ZF zeigt magnetfreien Elektromotor auf Automesse IAA Der Motor hat nach ZF-Angaben mehr Reichweite und kann schneller geladen werden.
1.September 2023 — 12:17 Uhr Tesla: Frischzellenkur für das Model 3 Tesla überarbeitet sein Basismodell mit wenigen, aber wirkungsvollen Eingriffen. Die ertüchtigte Version steht kommende Woche auf der IAA in München. Und ab Ende Oktober bei der geneigten Kundschaft.
Der Marktanteil der Steckerfahrzeuge, von Elektroautos und Plug-in-Hybriden, stagniert 2024 bei 28 Prozent.(Unsplash) 28.August 2023 — 11:33 Uhr Mehrheit könnte sich E-Auto-Kauf vorstellen. Aber… Bei der Elektromobilität scheiden sich die Geister. Zwar kann sich mehr als die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer vorstellen, ein Elektroauto anzuschaffen, gleichzeitig schliessen dies fast 30 Prozent grundsätzlich aus.
Stellantis-Konzernchef Carlos Tavares tritt ab. (Foto: Stellantis) 23.August 2023 — 13:02 Uhr Stellantis prüft laut Bloomberg Investment in China für Elektroautos Der zweitgrösste europäische Autokonzern erwägt eine Zusammenarbeit mit einem chinesischen Anbieter auf dem rasant wachsenden Elektroautomarkt der Volksrepublik.
Neuimmatrikulationen von Elektroautos gehen zurück. (Unsplash) 23.August 2023 — 08:59 Uhr TCS: Elektromobilität könnte Stromknappheit im Winter verringern Der wachsende Bestand an Elektrofahrzeugen bietet die Möglichkeit, das schweizerische Stromnetz zu entlasten – vorausgesetzt, die Ladevorgänge werden zeitlich verschoben und das bidirektionale Laden kommt in die Gänge.
Der neue ID.7 von Volkswagen. (Foto: Volkswagen) 21.August 2023 — 13:48 Uhr VW startet Fertigung der neuen Elektrolimousine ID.7 in Emden Mit der im April vorgestellten Reiselimousine mit bis zu 700 Kilometern Reichweite will VW seine elektrische ID-Reihe ausbauen.
4C-Superschnelllade-LFP-Batterie von CATL. (Foto: pd) 17.August 2023 — 11:14 Uhr 400 km mit 10 Minuten laden: CATL bringt neue Schnellladebatterie auf den Markt Bis Ende 2023 will CATL die Massenproduktion erreichen werden und damit das Zeitalter des superschnellen Ladens eingeläuten.
Die generell steigende Elektrifizierung und die zunehmende Batterieproduktion für E-Autos wird den Recycling-Markt in Europa vorantreiben. 16.August 2023 — 13:35 Uhr Batterie-Recycling wird in Europa ein rentables Geschäft «Recyceltes Material könnte im Jahr 2035 bis zu 30 Prozent des Bedarfs an Lithium, Nickel und Kobalt in der Batteriezellenproduktion ausmachen.»
(Foto: Repower) 16.August 2023 — 06:50 Uhr Repower gründet Tochterunternehmen für Elektromobilität Repower legt damit die Grundlagen für das weitere, selbstständige Wachstum der Elektromobilitätssparte.