(Foto: Freepik) 10.Mai 2023 — 14:20 Uhr 2,8 Mio Elektrofahrzeuge bis 2035 – wie lädt die Schweiz in Zukunft? In rund 12 Jahren muss der Aufbau der Ladeinfrastruktur weitgehend abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des BFE.
(Foto von Eren Goldman auf Unsplash) 10.Mai 2023 — 09:00 Uhr Killerkriterium beim Umstieg aufs E-Auto ist die fehlende Ladestation zu Hause Die diesjährige Studie des «Swiss Mobility Monitor 2023» zeigt, dass der Wechsel auf einen Stromer weniger eine Frage des Geldes oder der Reichweite ist, sondern der fehlenden Ladeinfrastruktur zu Hause.
(Foto: Pexels) 9.Mai 2023 — 10:55 Uhr E-Mobilität: Schweiz kann sich auf den Treiber Europa verlassen Beim EV-Reifegrad zeigen sich auf dem ganzen Kontinent enorme Verbesserungen.
5.Mai 2023 — 12:09 Uhr Frankreich verfügt über 100’000 öffentliche Ladesäulen für E-Autos Alleine seit Jahresbeginn sind 17’000 Ladesäulen hinzugekommen. Entlang von Schnellstrassen und Autobahnen gibt es 7000 Schnellladepunkte.
BYD Song Plus aus China. 26.April 2023 — 16:56 Uhr Elektroauto-Anteil steigt in diesem Jahr auf 20 % Die weltweite Autoindustrie befindet sich in einem Umbruch, der auch Auswirkungen auf den Energiesektor hat.
Der VW T-Roc, das meistverkaufte SUV-Modelle in Europa im vergangenen Jahr. (Foto: Volkswagen) 21.April 2023 — 13:36 Uhr Autos in Europa werden immer grösser und schwerer Hauptursache für die Entwicklung ist die wachsende Nachfrage nach SUVs und Elektroautos.
Der neue ID.7 von Volkswagen. (Foto: Volkswagen) 17.April 2023 — 16:24 Uhr Volkswagen präsentiert den ID.7 – mit bis zu 700 km (WLTP) Reichweite Volkswagen präsentiert den neuen ID.7 und damit das erste globale Elektromodell der Marke für die gehobene Mittelklasse.
Das im Jahr 2022 meisterverkaufte Elektroauto der Schweiz: Tesla Model Y. (Bild: Tesla) 14.April 2023 — 14:16 Uhr Tesla senkt Verkaufspreise in der Schweiz Die Preissenkungen liegen je nach Modell zwischen 3000 und 10’000 Franken.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 5.April 2023 — 11:02 Uhr Bundesrat will Elektroautos ab 2024 besteuern Die Automobilsteuer von 4 Prozent wird auf dem Importpreis der Fahrzeuge erhoben.
(Photo by the blowup on Unsplash) 4.April 2023 — 07:20 Uhr Elektromobilität: Die E-Ziele der Autobauer Ab dem Jahr 2035 dürfen in der EU keine Pkw mit Verbrennermotoren mehr zugelassen werden. Die Autobauer stellen sich darauf ein und haben teils ambitionierte und teils zurückhaltende Zielmarken bei der Elektrifizierung ihrer Modellpaletten bekanntgegeben.