Gigafactory in Billy-Berclau/Douvrin in der Region Hauts-de-France. (Foto: zvg) 31.Mai 2023 — 08:00 Uhr Automotive Cells Company eröffnet erste Gigafactory in Frankreich ACC ist im Bereich Batterietechnik für Elektrofahrzeuge tätig und ein Joint Venture von Stellantis, Mercedes-Benz und – über ihre Tochtergesellschaft Saft – TotalEnergies.
(zvg) 31.Mai 2023 — 07:40 Uhr AMAG-Tochter Clyde bietet E-Auto im Abo inklusive Strom Pro privat geladener Kilowattstunde Strom werden 30 Rappen gutgeschrieben. Das lohnt sich besonders für Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen mit einer Photovoltaikanlage.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 24.Mai 2023 — 06:45 Uhr Drei Viertel der Bevölkerung planen keinen Elektroauto-Kauf Der Markt für Elektroautos wächst in der Schweiz weiter, könnte aber sein Wachstum verlangsamen, da die Fördermassnahmen immer weniger werden und der Bundesrat beschlossen hat, die Steuerbefreiung abzuschaffen.
Niklas Zetterlund ist Managing Director von LeasePlan Schweiz. (Foto: zvg) 17.Mai 2023 — 11:40 Uhr Niklas Zetterlund, Geschäftsführer LeasePlan (Schweiz) AG, im Interview «Wir haben noch keine signifikante Veränderung der Austauschzyklen bei den Flotten gesehen, aber mit einem Elektroauto kann man definitiv die Leasingdauer verlängern.»
(Foto: Ford) 17.Mai 2023 — 07:05 Uhr Ford denkt das Kauf- und Nutzerlebnis von Elektrofahrzeugen neu Ford will den Erwerb eines Neufahrzeugs speziell für junge Kunden einfacher und interessanter gestalten.
Aufladen auf der Strasse: Der neue Highway State Route 516 wird kabellose, dynamische Lademöglichkeiten für alle Fahrzeugklassen bieten, einschliesslich Pkw, schwere Nutzfahrzeuge und mittelschwere Lieferwagen. (Bild: zvg) 12.Mai 2023 — 12:54 Uhr Die Autobahn, die Elektrofahrzeuge auflädt Das norwegische Unternehmen ENRX ist ausgewählt worden, ein dynamisches kabelloses Ladesystem zu liefern, mit dem Elektrofahrzeuge während der Fahrt auf einer vierspurigen Autobahn in Florida aufgeladen werden können.
(Foto: AMAG) 12.Mai 2023 — 09:39 Uhr AMAG-Ladehäuser bieten neu auch Kurzparkierenden eine Ladelösung Die AMAG Gruppe hat in den letzten Monaten drei Parkhäuser in Zürich teilweise in Ladehäuser umfunktioniert. Neu laden nun auch Kurzparkierende in zwei Ladehäusern der AMAG Gruppe.
(Foto: Freepik) 10.Mai 2023 — 14:20 Uhr 2,8 Mio Elektrofahrzeuge bis 2035 – wie lädt die Schweiz in Zukunft? In rund 12 Jahren muss der Aufbau der Ladeinfrastruktur weitgehend abgeschlossen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des BFE.
(Foto von Eren Goldman auf Unsplash) 10.Mai 2023 — 09:00 Uhr Killerkriterium beim Umstieg aufs E-Auto ist die fehlende Ladestation zu Hause Die diesjährige Studie des «Swiss Mobility Monitor 2023» zeigt, dass der Wechsel auf einen Stromer weniger eine Frage des Geldes oder der Reichweite ist, sondern der fehlenden Ladeinfrastruktur zu Hause.
(Foto: Pexels) 9.Mai 2023 — 10:55 Uhr E-Mobilität: Schweiz kann sich auf den Treiber Europa verlassen Beim EV-Reifegrad zeigen sich auf dem ganzen Kontinent enorme Verbesserungen.