"Vision-S02" von Sony. (Foto: Sony) 5.Januar 2022 — 08:47 Uhr Sony zeigt an CES zweiten Elektroauto-Prototypen – Hyundai setzt auf Roboter Sony macht Ernst mit dem Einstieg ins Autogeschäft. Mit dem «Vision-S02» präsentiert der japanische Elektronikriese seinen zweiten Elektroauto-Prototypen.
Nio ES6. (Foto: Nio) 3.Januar 2022 — 16:33 Uhr Elektroauto-Hersteller Nio lieferte 2021 rund 91’500 Fahrzeuge aus Der chinesische Elektroauto-Hersteller steigerte damit den Absatz um 109,1 Prozent.
(Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash) 3.Januar 2022 — 14:06 Uhr Schweizer Auto-Markt auch 2021 weit unter Vor-Pandemie-Niveau Das herausfordernde Auto-Jahr 2021 war geprägt von Lieferschwierigkeiten aufgrund des Mangels an elektronischen Bauteilen bei der Fahrzeugproduktion und internationalen Transporteinschränkungen.
Teslas Model 3. (Foto: Tesla) 31.Dezember 2021 — 11:24 Uhr Tesla ruft knapp eine halbe Million Autos zurück Betroffen sind alle Autos der Reihe «Model 3», die 2017 bis 2020 gebaut wurden. Hinzu kommen Autos des «Model S» aus den Jahren 2014 bis 2021.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 30.Dezember 2021 — 11:28 Uhr Immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Schweizer Strassen Bei den Neuzulassungen machten Fahrzeuge mit Alternativantrieb im November 51 Prozent aus. Das geht aus einer Marktanalyse des TCS hervor.
(Foto: Rivian) 17.Dezember 2021 — 07:43 Uhr Tesla-Rivale Rivian verfehlt Produktionsziel Der US-Elektroautohersteller Rivian hat bei seiner ersten Vorlage von Geschäftszahlen an der Börse gepatzt.
Fahrzeugproduktion bei Toyota. 15.Dezember 2021 — 09:01 Uhr Toyota setzt mit Milliardeninvestitionen stärker auf reine E-Antriebe Wie die Konkurrenz setzt Toyota dabei vor allem auf batteriebetriebene Antriebe – doch auch Hybrid- und Wasserstoffantrieb sollen weiter eine grosse Rolle spielen.
Volvo Cars und Northvolt planen ein Batteriezellwerk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 50 Gigawattstunden an Batteriezellen. (Bild: Volvo Cars) 10.Dezember 2021 — 07:57 Uhr Volvo Cars und Batteriefirma Northvolt zurren Joint-Venture fest Volvo Cars und Northvolt planen ein Batteriezellwerk mit einer jährlichen Produktionskapazität von 50 Gigawattstunden an Batteriezellen.
(Photo by John Cameron on Unsplash) 30.November 2021 — 15:13 Uhr Mercedes-Benz und Stellantis kooperieren mit US-Batterie-Hersteller Die Autobauer Mercedes-Benz und Stellantis wollen mit dem US-Unternehmen Factorial Energy gemeinsam Feststoffbatterie-Technik für künftige E-Autos entwickeln.
24.November 2021 — 11:09 Uhr Ionity: Investment von 700 Mio Euro ermöglicht Netzausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge Das europäische High Power Charging Netzwerk hat ein Investment in Höhe von 700 Millionen Euro durch seine derzeitigen Shareholder und den neuen Partner BlackRocks Global Renewable Power Platform bekanntgegeben.