von Henrik Pontzen, Leiter ESG bei Union Investment. (Foto: zvg) 17.März 2021 — 09:48 Uhr Union Investment: Deutsche Autobauer bei nachhaltiger Produktion auf der Überholspur «Nicht beim US-Unternehmen Tesla, sondern bei zwei deutschen Autoherstellern ist die Strategie zur Dekarbonisierung der E-Auto-Produktion am weitesten fortgeschritten.»
Herbert Diess, abtretender VW-Konzernchef. (Foto: VW) 15.März 2021 — 16:45 Uhr Eigene und billigere Batteriezellen: VW baut neues Werksnetz auf Mit einem eigenen Netz von Batteriezellfabriken will Volkswagen Elektrofahrzeuge günstiger machen und so auch die Kampfansagen des US-Rivalen Tesla kontern.
Fisker-Modell "Ocean". (Foto: Fisker) 24.Februar 2021 — 15:53 Uhr Apple-Fertiger Foxconn entwickelt Elektroauto mit Fisker Der Wagen soll 2023 auf den Markt kommen. Pro Jahr sollen mehr als 250’000 Fahrzeuge gebaut werden.
Der neue Audi e-tron GT. (Foto: Audi) 10.Februar 2021 — 07:10 Uhr Audi steigert Verkaufszahlen und stellt vollelektronischen Sportwagen vor Vor allem in China mit einem Absatzplus von 35 Prozent legte der deutsche Automobilhersteller im Januar deutlich zu.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 2.Dezember 2020 — 12:14 Uhr Erstmals mehr als jedes dritte Auto mit Alternativ-Antrieb Im November hat der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein seinen zweitbesten Kalendermonat des laufenden Jahres verzeichnet.
Tesla-Chef Elon Musk. (Foto: Axel Springer Awards) 2.Dezember 2020 — 07:10 Uhr Tesla-Chef schliesst Fusion mit anderen Autoherstellern nicht aus Musk erhielt am Dienstag in Berlin den Axel Springer Award überreicht.
VW-Elektroauto ID.3. (Bild: VW) 27.November 2020 — 09:15 Uhr VW entwickelt elektrischen Kleinwagen Das Fahrzeug ist für 2023 vorgesehen, soll unterhalb des jüngst gestarteten ID.3 angesiedelt werden und um die 20’000 Euro kosten.
13.November 2020 — 08:39 Uhr BMW zeigt Elektro-SUV iX mit 600 Kilometern Reichweite Dickes Ding mit Riesen-Reichweite: BMW hat die Serienversion seines Elektro-SUV iX präsentiert, die ab Ende 2021 erhältlich ist.
(Photo by John Cameron on Unsplash) 19.Oktober 2020 — 09:02 Uhr Corona befeuert E-Mobilität Der Anteil Elektrofahrzeuge bei den Neuzulassungen in der Schweiz per Ende August 2020 steht bei 10.5 Prozent. Anfang 2018 lag der Wert noch bei 2.8 %.
(Photo by Marvin Meyer on Unsplash) 2.Oktober 2020 — 16:08 Uhr Tesla bleibt auch in Corona-Krise stramm auf Wachstumskurs Der US-Elektroautobauer von Starunternehmer Elon Musk brachte im dritten Quartal 139’300 Fahrzeuge an die Kundschaft.