Stellantis-CEO Carlos Tavares. (Bild: Stellantis) 8.Juli 2021 — 16:00 Uhr Stellantis investiert 30 Milliarden Euro in E-Autos Nach Angaben des Unternehmens sollen Autonutzer von 2026 an nicht mehr für ein E-Auto zahlen müssen als für ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor.
Teslas Model 3. (Foto: Tesla) 2.Juli 2021 — 16:46 Uhr Tesla liefert im 2. Quartal über 200’000 Fahrzeuge aus Der US-Elektroautobauer Tesla hat im zweiten Quartal mehr Fahrzeuge zur Kundschaft gebracht als je zuvor in einem Vierteljahr.
BMW iX*. (Foto: BMW) 2.Juli 2021 — 14:42 Uhr Start der Serienfertigung des Elektro-BMW iX* Bis zur Mitte des Jahrzehnts wird die Hälfte der in Dingolfing produzierten Fahrzeuge elektrifiziert sein. Eine wichtige Rolle soll dabei das neue Modell spielen.
ABB-CEO Björn Rosengren. (Bild: ABB) 2.Juli 2021 — 12:46 Uhr ABB bereitet Börsengang von E-Mobilitätsgeschäft vor Der Wert der schnell wachsenden Einheit, die vom Boom der Elektrofahrzeuge profitiert, könnte gemäss Reuters-Informationen bei rund 3 Mrd Dollar liegen.
Qualität und Sicherheit stehen neben Nutzerfreundlichkeit und einfacher Bedienung bei der Entwicklung und Herstellung aller Ladestationen und -lösungen von Juice an oberster Stelle. (Foto: Juice Technology AG) 2.Juli 2021 — 07:20 Uhr Juice Technology stattet Produktionsstätten der BMW Group mit Juice-Booster-Spezialanfertigung aus Die Schweizer Ladestationsherstellerin liefert die mobile Ladestation JUICE BOOSTER 2 für die Aufrüstung der BMW Group-Produktionsstätten.
Volvo Concept Recharge: SUV basiert auf einer komplett neuen, rein elektrischen Technologiebasis. (Bild: Volvo Cars) 1.Juli 2021 — 06:50 Uhr Volvo Concept Recharge: Manifest für die rein elektrische Zukunft von Volvo Cars Für Volvo Cars stellt die Elektrifizierung neben dem Wechsel des Antriebsstrangs auch ein neues Paradigma im Autodesign. Das Volvo Concept Recharge soll der Massstab für die nächste Generation von vollelektrischen Volvos sein.
(Foto: Renault) 30.Juni 2021 — 13:17 Uhr Renault will allein bis 2025 zehn neue Elektrofahrzeuge lancieren Damit will das Unternehmen die nachhaltigste Modellpalette in Europa anbieten mit einem E-Anteil von über 65 Prozent.
(Foto: Pixabay) 30.Juni 2021 — 10:15 Uhr E-Ladenetz-Ranking für Europa – Aufholbedarf in vielen Ländern Niederlande Nr. 1 im Verhältnis von Pkw-Bestand und öffentlichen Ladepunkten. Schweiz auf Platz 7.
Das fünfköpfige Powerlogic-Team voller Energie an seiner öffentlichen Ladestation in Lupfig. v.l.n.r.: Cäsar Lauber, Geschäftsführer, Projektleitung und Verkauf; Maurizio Galati, Geschäftsführer, Projektleitung und Verkauf; Laura Lauber, Administration; Michael Urech, Energietechniker; Mischa Imbiscuso, Technischer Projektleiter. (Foto: zvg) 28.Juni 2021 — 09:58 Uhr Powerlogic sorgt für mehr E-Mobility und Energie-Optimierungslösungen im Aargau Die neu gegründete Powerlogic AG hat sich zum Ziel gesetzt, einer der führenden E-Mobility- und Smart-Energy-Dienstleister im Aargau zu werden.
Der vollelektrische VW ID.4 (Bild: VW) 27.Juni 2021 — 17:33 Uhr VW nennt Zeitrahmen für Abschied vom Verbrennungsmotor In Europa will der Volkswagen-Konzern zwischen 2033 und 2035 aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen aussteigen.