Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq) 28.Februar 2024 — 08:53 Uhr Alpiq erzielt 2023 Gewinn von 1,3 Mrd Fr. Das ist zwar auch auf positive Sondereffekte zurückzuführen, aber selbst ohne diese verdiente der Schweizer Energiekonzern deutlich mehr.
(Bild: WhitePress, zVg) 22.Februar 2024 — 17:30 Uhr Optimierung der Lieferkette in der Energiewirtschaft: Schlüssel zum Erfolg Die Optimierung der Lieferkette in der Energiewirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der erwarteten Ergebnisse auf jeder Stufe des Prozesses.
(Bild: Energiedienst) 22.Februar 2024 — 07:45 Uhr Energiedienst stellt nach Gewinnplus 2023 höhere Dividenden in Aussicht Für das bereits laufende Geschäftsjahr stellt das Unternehmen eine weitere Gewinnerhöhung in Aussicht.
Eric Wagner, CEO der aventron-Gruppe. (Foto: aventron) 16.Februar 2024 — 11:43 Uhr Eric Wagner, CEO aventron Gruppe, im Interview «Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen den örtlichen Beschränkungen einerseits und dem energetischen Interesse an solchen Projekten andererseits zu finden.»
IEA-Direktor Fatih Birol. 13.Februar 2024 — 08:27 Uhr Vom Kampf ums Öl zur Klimawende: Internationale Energieagentur wird 50 Zum 50-jährigen Bestehen der IEA stehen für deren Direktor Fatih Birol längst der Abschied von fossilen Energieträgern und die Notwendigkeit beschleunigter Anstrengungen für den Klimaschutz im Mittelpunkt.
Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger) 7.Februar 2024 — 11:55 Uhr Meyer Burger startet Zusammenarbeit mit -Solaranlagen-Marktplatz Otovo Künftig können die Solarprodukte von Meyer Burger «mit wenigen Klicks» auf dem Marktplatz von Otovo gekauft werden.
Marc Ritter, CEO AEW Energie AG. (Foto: zvg) 5.Februar 2024 — 11:55 Uhr Marc Ritter, CEO AEW Energie AG, im Interview «Mehr noch als die Topographie ist die Bebauung des Kantons für den Ausbau der Fernwärmeversorgung ausschlaggebend.»
(Bild: Energiedienst) 2.Februar 2024 — 08:19 Uhr Energiedienst verdient dank besserer Produktion deutlich mehr als erwartet Insbesondere eine bessere Produktion der Laufwasserkraftwerke am Rhein und das deutlich höhere Vermarktungsniveau hat das Ergebnis angetrieben.
Swiss E-Car Fokus legt den Fokus auf gemeinsam genutzte und zukunftsorientierte Mobilität in urbanen Regionen. (Bild: Swiss E-Car) 24.Januar 2024 — 10:58 Uhr AEW und Eniwa gründen Carsharing-Firma «Swiss E-Car AG» Aktuell stehen bereits 59 E-Carsharing-Autos in fünf Kantonen zur Verfügung. Über 4200 Kundinnen und Kunden haben sich bisher registriert.
Das Gründerteam von Levl: Hauke Lapschies (li) und Marco Batschkowski. (Foto: Levl) 23.Januar 2024 — 10:21 Uhr Levl macht Energiespeicherkapazitäten erstmals an der Strombörse handelbar Levl ermöglicht es Gewerbetreibenden, das Potenzial ihrer Batterien unabhängig von der Speichergrösse voll auszuschöpfen und damit an der Strombörse Geld zu verdienen.