Neue Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“. Bis 28.4.2024 in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. (Foto: zvg) 7.November 2023 — 07:20 Uhr Solarstrom erleben: Neue Sonderausstellung in der Umwelt Arena Die Sonderausstellung „Solarstrom erleben – Geschichte und Potenziale“ nimmt die noch immer existierenden Vorbehalte und veraltete Mythen über den Bau und die Nutzung von Solaranlagen auf.
CKW-Windrad auf der Anhöhe Lutersarni. (Foto: CKW) 7.November 2023 — 07:10 Uhr CKW: Windkraft als perfekte Ergänzung zur Solarenergie Windkraft produziert nicht nur zwei Drittel des Stroms im Winter, sondern auch 60 Prozent zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang.
(Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash) 7.November 2023 — 07:00 Uhr Energiepolitik unter Strom Avenir Suisse zeigt Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit auf.
CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW) 6.November 2023 — 10:30 Uhr Martin Schwab, CEO CKW, im Interview «Umweltverbände, Parteien und Privatpersonen spielen immer wieder die verschiedenen Technologien gegeneinander aus.»
30.Oktober 2023 — 06:00 Uhr Studie: Kryptowährungen belasten Umwelt und Klima enorm Das weltweite Generieren der Kryptowährung Bitcoin verbraucht einer UN-Studie zufolge mehr Strom als viele bevölkerungsreiche Länder wie etwa Pakistan.
(Screenshot) 27.Oktober 2023 — 09:58 Uhr EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz Das neueste Release zeigt zusätzlich neben den bisherigen Daten zu Energieproduktion und -verbrauch in der Schweiz auch die Börsenstrompreise in Europa, die Heizgradtage pro Gemeinde und den Verlauf und die Herkunft der Gasimporte nach Europa.
(Bild: Port of Rotterdam/Eric Bakker) 27.Oktober 2023 — 09:08 Uhr Startzeichen für Wasserstoffnetzwerk – Neue Energie in alten Röhren Mit einer neuen Infrastruktur will Rotterdam, der grösste Hafen von Europa, zum internationalen Knotenpunkt für Wasserstoff werden.
IEA-Direktor Fatih Birol. 24.Oktober 2023 — 11:25 Uhr IEA: Deutliche Veränderungen im Energiesektor bis 2030 Der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge wird die Welt hinsichtlich der Energieversorgung bereits Ende des Jahrzehnts entschieden anders aufgestellt sein als noch heute.
(Foto: Alpiq) 20.Oktober 2023 — 16:17 Uhr Verjüngungskur für Anlagen der Grande Dixence Nach sechs Jahren umfangreicher Renovierungsarbeiten hat die Walliser Wasserkraftgesellschaft Grande Dixence zwei Produktionskraftwerke und eine Druckleitung wieder in Betrieb genommen.
(Photo by veeterzy on Unsplash) 18.Oktober 2023 — 07:30 Uhr «Mining the Atmosphere»: Aus der Luft gewonnen Um irreversible Veränderungen des Klimasystems zu verhindern, müssen wir der Atmosphäre überschüssiges, vom Menschen verursachtes CO2 wieder entziehen. Das ist das Ziel einer gross angelegten Forschungsinitiative der Empa.