Im Kanton Bern muss nicht jede dafür geeignete Dach- und Fassadenfläche mit Solarmodulen versehen werden. (Pexels) 6.Januar 2025 — 08:57 Uhr Solarenergie deckt 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs Der Solarausbau in Deutschland kommt weiter gut voran. Allein im vergangenen Jahr kam eine installierte Leistung von 17 Gigawatt hinzu.
"Schafft die Windräder ab!", fordert Donald Trump. (Foto von Jesse De Meulenaere auf Unsplash) 3.Januar 2025 — 13:22 Uhr Trump wettert gegen Windräder in der Nordsee Der künftige US-Präsident Donald Trump fordert den Abbau der Windräder in der Nordsee.
Gas-Leitung durch die Ukraine gekappt: Gazprom-Mitarbeiter in Russland. 2.Januar 2025 — 13:12 Uhr Ukraine stoppt Erdgastransit Richtung Europa Die Durchleitung von russischem Gas durch die Ukraine in Richtung Europa ist seit dem Neujahrsmorgen wie angekündigt komplett eingestellt.
Feld mit Solarmodulen: Diese tanzen künftig dem Wind aus der Reihe. 20.Dezember 2024 — 07:15 Uhr Solarmodule tanzen künftig den Wind aus Ein innovatives System von Ingenieuren der PLS Universität minimiert die Angriffsfläche individuell.
(Unsplash) 18.Dezember 2024 — 07:52 Uhr Energieagentur rechnet weltweit mit Rekordnachfrage nach Kohle Während die Nachfrage in der EU in diesem Jahr um zwölf Prozent und in den USA um fünf Prozent sinkt, legt sie in China um ein Prozent und in Indien um fünf Prozent zu.
Zwei Drittel der Schweizer Haushalte wohnt zur Miete. Wie können auch sie von erneuerbaren Technologien profitieren? (Symbolbild: AdobeStock / Unibas) 18.Dezember 2024 — 07:25 Uhr Die Mischung macht’s: Welcher Politik-Mix in eine saubere Energiezukunft führt Was braucht es, damit sich möglichst viele Schweizer Haushalte neben einer Solaranlage auch einen eigenen Stromspeicher in Form einer Batterie, eine Wärmepumpe und ein Elektroauto anschaffen? Dieser Frage sind Forschende der Universitäten Basel und Genf nachgegangen.
(Bild: shutterstock_2419188091) 17.Dezember 2024 — 12:40 Uhr Sanktionen gegen Russland: Ein unterschätztes Umweltrisiko? Laut Experten erfordert der maritime Transport von Flüssigerdgas pro Kubikmeter bis zu zwanzigmal mehr Energie als der Pipeline-Transport.
Sitz von Axpo Systems in Lupfig. (Foto: Axpo) 11.Dezember 2024 — 12:18 Uhr Axpo eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit bei operativen Systemen Axpo Systems bietet spezialisierten Schutz für OT-Infrastrukturen, die in systemrelevanten Sektoren wie Energieversorgung, Blaulichtorganisationen, Verkehr und Gesundheitswesen eingesetzt werden.
(Foto: Pexels) 6.Dezember 2024 — 08:01 Uhr Rekord bei erneuerbarem Strom in Deutschland Das stärkste Wachstum gab es im 3. Quartal bei der Stromerzeugung aus Photovoltaik mit 13,5 Prozent – sie war mit 23,8 Prozent zweitwichtigste Stromquelle.
AKW Beznau. (Foto: Axpo) 5.Dezember 2024 — 14:15 Uhr Axpo will ältestes Schweizer AKW noch bis 2033 laufen lassen Die Schweiz wird länger als gedacht von Strom aus Atomkraft profitieren. Der Reaktor in Beznau – das älteste AKW der Welt, das noch am Netz ist – soll bis 2033 und damit 64 Jahre lang laufen.