Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo) 12.Juni 2023 — 11:50 Uhr Axpo steigert Umsatz weiter und erzielt hohen Gewinn Unter anderem positive Entwicklungen an den Finanz- und Währungsmärkten liessen den Gewinn in die Höhe klettern.
(Foto: CKW) 12.Juni 2023 — 10:08 Uhr CKW profitiert von der Beruhigung auf den Energiemärkten Im ersten Semester des Geschäftsjahres 2022/23 hat der Luzerner Stromversorger Umsatz und Ertrag deutlich gesteigert. Geholfen haben ihm auch Sondereffekte.
Eturnity Führungsteam von links nach rechts: Doris Frehner (Business Development Manager), Philipp Eisenring (CTO), Matthias Wiget (CEO), Vivien Fuhrer (CFO), Roger Sutter (Head of Sales and Marketing) (Bild: Eturnity) 9.Juni 2023 — 09:03 Uhr Eturnity sichert sich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von CHF 8 Millionen Mit der bedeutenden Kapitalspritze will Eturnity seine Softwarelösungen weiter auf neue europäische Märkte ausweiten.
Auf der Alp Run begünstigt die Südausrichtung, die hohe Lage über 2000 Meter über Meer und der Schnee im Winter die Solarenergie-Produktion. (Bild: IWB) 7.Juni 2023 — 13:04 Uhr IWB plant Solaranlage in Disentis Die Anlage auf der Alp Run soll Strom für mehr als 10’000 Haushalte liefern.
Die erste Solaranlage von Axpo in Spanien soll Ende 2024 ans Netz gehen. (Foto: zvg) 7.Juni 2023 — 08:56 Uhr Axpo baut eine ihrer bisher grössten Solaranlage in Spanien Die Anlage mit einer installierten Leistung von 200 Megawatt ist Teil der Ambition, bis 2030 zehn Gigawatt in Europa zuzubauen.
(Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash) 6.Juni 2023 — 11:43 Uhr Räte beschliessen nach der Solar- auch eine Windenergieoffensive Das Parlament will nach der Solaroffensive auch eine Windenergieoffensive: Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden.
(Pexels) 31.Mai 2023 — 11:41 Uhr Strombranche: Schweizer sind für starken Ausbau der Erneuerbaren Strom aus Sonne-, Wind- oder Wasserkraft: Die Schweizer Bevölkerung steht hinter dem starken Ausbau von erneuerbaren Energiequellen.
16.Mai 2023 — 11:42 Uhr Schweiz hat Sparziel bei Strom bei weitem verfehlt Die Schweiz hat über den Winter deutlich weniger Strom gespart als gehofft. Bis zum 10-Prozent-Stromsparziel fehlt noch ein gutes Stück.
Anstelle von 910'000 Solarmodulen, die 600 Gwh Strom liefern, sollen nun 160'000 Module noch 110 Gwh Strom produzieren.(Visualisierung: Grengiols-Solar) 15.Mai 2023 — 14:19 Uhr Alpine Solaranlage im Wallis wird stark redimensioniert Mit Grengiols-Solar sollte in den Walliser Alpen eine der grössten Solaranlagen der Schweiz entstehen. Das zuvor als machbar bezeichnete Potenzial von jährlich 600 Gwh Strom lässt sich nun jedoch bei weitem nicht ausschöpfen.
Animation des Projekts "SoutH2Port" für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff. (Bild: skybornrenewables.se) 8.Mai 2023 — 11:37 Uhr ABB Teil eines Projekts für Anlage zur Produktion von erneuerbarem Wasserstoff Der Technologiekonzern ABB ist Teil eines Projekts in Schweden zur Nutzung von Windstrom für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff.