Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Gemeinde Ostermundigen rüstet auf und optimiert mit Cleveron die die Energiekosten
    (Bild: Cleveron)
    22.September 2022 — 13:35 Uhr
    Gemeinde Ostermundigen rüstet auf und optimiert mit Cleveron die die Energiekosten

    Neben den bereits vorhandenen 220 Sensoren werden neu als Pilot in der Schulanlage Dennigkofen 237 CLEVER Thermo, sogenannte intelligente Thermostate, installiert.

  • Schweizer Stauseen zu 82,8 Prozent gefüllt
    (Foto: Pixabay)
    22.September 2022 — 11:55 Uhr
    Schweizer Stauseen zu 82,8 Prozent gefüllt

    Aktuell liegen die Pegel der Stauseen 3,3 Prozentpunkte tiefer als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

  • Deutscher Bund wird Mehrheitsaktionär beim Energiekonzern Uniper
    (Bild: Uniper)
    21.September 2022 — 12:34 Uhr
    Deutscher Bund wird Mehrheitsaktionär beim Energiekonzern Uniper

    Die Bundesregierung, der Energiekonzern Uniper und der bisherige Uniper-Mehrheitseigentümer Fortum haben sich auf eine weitgehende Verstaatlichung von Uniper verständigt.

  • Energiedirektoren-Präsident: Bundesrat sollte Strommangellage ausrufen
    Energiedirektoren-Präsident und Walliser Staatsrat Roberto Schmidt. (Bild: roberto-schmidt.ch)
    17.September 2022 — 10:00 Uhr
    Energiedirektoren-Präsident: Bundesrat sollte Strommangellage ausrufen

    Roberto Schmidt: «Anders als Corona ist das eine planbare Krise. Wir müssen sie darum planen – jetzt.»

  • Schweizer Stauseen zu 81,6 Prozent gefüllt
    (Foto: Pixabay)
    16.September 2022 — 14:34 Uhr
    Schweizer Stauseen zu 81,6 Prozent gefüllt

    Die Pegel der Stauseen liegen derzeit 4,1 Prozentpunkte tiefer als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

  • Corona und Energiepreise drücken auf Halbjahresergebnis der SBB
    (Foto: SBB)
    15.September 2022 — 13:52 Uhr
    Corona und Energiepreise drücken auf Halbjahresergebnis der SBB

    Die SBB haben im ersten Halbjahr 2022 einen Verlust von 142 Millionen Franken eingefahren. So waren etwa die Passagierzahlen noch immer rund zehn Prozent tiefer als vor der Coronakrise.

  • Ölkonzern Shell bekommt neuen Chef – Erneuerbare Energien im Fokus
    Shell-CEO Wael Sawan. (Foto: Shell)
    15.September 2022 — 10:00 Uhr
    Ölkonzern Shell bekommt neuen Chef – Erneuerbare Energien im Fokus

    Wael Sawan, der seit Oktober vergangenen Jahres die Sparte Erneuerbare Energien und Gas leitet, folgt Anfang 2023 auf Ben van Beurden.

  • Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung
    Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt. (Bild: YouTube/Unibas)
    14.September 2022 — 07:10 Uhr
    Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung

    Der Basler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt beantwortet im «Ask Our Expert»-Interview Ihre Fragen zur kurz- und langfristigen Zukunft der Energieversorgung in der Schweiz.

  • Amag übernimmt Schweizer Energiepionier Helion
    Hauptsitz der AMAG in Cham. (Bild: obs/AMAG Group AG)
    13.September 2022 — 11:58 Uhr
    Amag übernimmt Schweizer Energiepionier Helion

    Der Autoimporteur Amag erweitert mit einem Zukauf sein Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität.

  • Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    12.September 2022 — 12:24 Uhr
    Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln

    Mit grosser Sorge schaut der Schweizerische Gewerbeverband sgv auf die Versorgung der Schweiz mit Energie, und die geradezu explodierenden Strompreise.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 30 31 32 33 34 … 54 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001