(Bild: Axpo) 12.September 2022 — 12:17 Uhr Axpo macht aus Wind- und Solarenergie zwei eigenständige Bereiche Mit dem Schritt soll die Wichtigkeit unterstrichen und ein klares Signal für die Strategie im Bereich der Erneuerbaren gesetzt werden.
Jozef Síkela, tschechischer Minister für Industrie und Handel. (Foto: Regierungsamt der Tschechischen Republik) 9.September 2022 — 11:40 Uhr Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September Die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft will bis Ende September eine Einigung auf europäische Massnahmen gegen die hohen Energiepreise erzielen.
Wasserkraftwerk der Axpo bei Wildegg-Brugg. (Bild: Axpo) 5.September 2022 — 12:22 Uhr Vier Fünftel des Schweizer Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen 68 Prozent kamen 2021 aus Wasserkraftwerken, 11 Prozent aus neuen erneuerbaren Energien. Knapp 19 Prozent lieferten Atomkraftwerke und zwei Prozent Abfälle und fossile Energieträger.
(Foto: Romande Energie) 5.September 2022 — 07:58 Uhr Romande Energie wegen Alpiq-Beteiligung im Halbjahr mit Verlust Der Umsatz von nahm im ersten Semester 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 347 Millionen Franken zu.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 2.September 2022 — 11:40 Uhr Energiekrise hat bislang wenig Auswirkungen auf den Auto-Markt Mit 21,6 Prozent kamen die über das Stromnetz aufladbaren Steckerfahrzeuge im August auf einen ähnlich grossen Marktanteil wie im bisherigen Jahresverlauf.
Sujet zur Sparkampagne des Bundesrates. (Bild: admin.ch) 31.August 2022 — 18:20 Uhr Bundesrat schwört Bevölkerung aufs Energiesparen ein Zum einen startet der Bundesrat eine Kampagne, um die Bevölkerung zum Strom- und Gassparen zu bewegen. Zum anderen konkretisiert er das mögliche Vorgehen, sollte Gas knapp werden.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 29.August 2022 — 09:26 Uhr SGKB investment views: Die Energiekrise ist ein europäisches Problem «In den USA wird es keine Rezession aus Energiegründen geben, in den asiatischen Ländern auch nicht. Der grösste Teil der Weltwirtschaft wird deshalb von einer Gas- und Stromknappheit in Europa nur indirekt betroffen sein.»
Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch) 29.August 2022 — 07:10 Uhr Showdown um Gesundheitskosten, F-35 und Reform der zweite Säule Wann werden die Kampfjet-Kaufverträge unterschrieben? Welche Massnahmen braucht es gegen die Biodiversitätskrise? Wie wird die Reform der beruflichen Vorsorge ausgestaltet? Auf diese und weitere Fragen suchen National- und Ständerat in der Herbstsession nach Antworten.
(Bild: © Gina Sanders / AdobeStock) 28.August 2022 — 15:17 Uhr Mögliche Stromlücke führt zu neuer AKW-Initiative und Spar-Appellen Bürgerliche Kreise lancieren eine neue Initiative, um das AKW-Bauverbot in der Schweiz aufzuheben. Und der Städteverband legt seinen Mitglieder nahe, in der Adventszeit auf leuchtende Sterne zu verzichten.
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez. (Bild: WEF) 25.August 2022 — 23:14 Uhr Spaniens Parlament billigt umstrittenen Energiesparplan Die wegen der Energiekrise und des Kriegs in der Ukraine beschlossenen «dringenden Massnahmen» wurden am Donnerstag mit 187 zu 161 Stimmen bewilligt.