Kraftwerk Schiffenen. (Foto: Groupe E) 19.August 2022 — 14:36 Uhr Groupe E ruft wegen drohenden Energie-Engpässen zum Sparen auf Private und Unternehmen müssten ihren Beitrag leisten, um einer allfälligen Mangellage im Winter vorzubeugen.
(Foto: Unsplash) 17.August 2022 — 13:45 Uhr Bundesrat will Energie-Versorgungssicherheit mit Reservekraftwerken stärken Diese sollen ergänzend zur Wasserkraftreserve bereits im kommenden Spätwinter zur Bewältigung von ausserordentlichen Knappheitssituationen bereitstehen.
Roman Boner, Lead Portfoliomanager der RobecoSAM Smart Energy-Strategie bei Robeco. (Foto: zvg) 15.August 2022 — 09:31 Uhr Robeco: Energieunabhängigkeit durch Dekarbonisierung Allein mit grüner Energieerzeugung ist das Netto-Null-Ziel nicht zu erreichen.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 22.Juli 2022 — 14:27 Uhr Sommaruga sagt wegen drohender Energiekrise Ferien ab Sommaruga habe ursprünglich in Erwägung gezogen, diese Woche einige Tage im italienischen Triest zu verbringen, teilte das UVEK mit.
20.Juli 2022 — 11:45 Uhr Vorbereitungen auf seit Jahrzehnten nie dagewesene Energiekrise Beim Bund laufen angesichts von nicht auszuschliessenden Engpässen im nächsten Winter Vorbereitungen für eine Energiekrise, wie sie die Schweiz seit Jahrzehnten nicht erlebt hat.
Felix Bünning, CEO von viboo. (Bild: viboo) 20.Juli 2022 — 09:21 Uhr viboo gewinnt CHF 150’000 für die Senkung des Energieverbrauchs von Gebäuden viboo ist derzeit das einzige Unternehmen, das Herstellern von Komponenten für Gebäude-Energiesysteme eine leicht skalierbare PCaaS-Plattform zur Verfügung stellt.
(Bild: obs/Younergy Solar AG) 5.Juli 2022 — 16:04 Uhr YOUNERGY demokratisiert die Solarenergie und begibt eine grüne Anleihe Younergy, ein Lausanner Unternehmen, das seit 2015 im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist, macht mit einem innovativen Geschäftsmodell Solarenergie für alle zugänglich.
Aventron-CEO Antoine Millioud. (Foto: zvg) 4.Juli 2022 — 13:27 Uhr Aventron muss einen neuen CEO suchen CEO Antoine Millioud verlässt im Herbst 2022 nach neun Jahren die Aventron AG. Er wird CEO einer führenden europäischen Solarfirma.
(Foto: Verband der Schweizerischen Gasindustrie) 29.Juni 2022 — 18:18 Uhr Bundesrat trifft Massnahmen gegen möglichen Gasmangel Die Schweiz wäre von einem Engpass in der Gasversorgung in Europa stark betroffen, und die Versorgungslage hat sich verschärft. Der Bundesrat ist deshalb daran, sich auf eine allfällige Mangellage vorzubereiten, und hat erste Massnahmen getroffen.
Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo) 29.Juni 2022 — 18:08 Uhr Axpo verkauft Minderheitsbeteiligung an Repower Der 12.69%-Anteil von Axpo an der Repower AG geht per sofort in den Besitz der bestehenden Ankeraktionäre EKZ, UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland und Kanton Graubünden über.