Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

ETH

  • «Best Quantitative Finance Master’s Thesis Award 2023 – sponsored by Robeco»
    David Hrdina, Preisträger Malte Schlosser und Prof. Erich Walter Farkas (v.l.). (Foto: Robeco)
    30.November 2023 — 10:53 Uhr
    «Best Quantitative Finance Master’s Thesis Award 2023 – sponsored by Robeco»

    Die Premiere des «Best Quantitative Finance Master’s Thesis Award 2023 – gesponsert von Robeco» markiert einen Meilenstein in der Partnerschaft mit der Universität Zürich und der ETH Zürich.

  • Kooperation zwischen ETH Zürich und Klimastiftung Schweiz
    14.November 2023 — 11:33 Uhr
    Kooperation zwischen ETH Zürich und Klimastiftung Schweiz

    Zürich – 40% des Klimaproblems wird von Gebäuden verursacht. Um dem entgegenzutreten, tun sich zwei kompetente Player aus Forschung und Wirtschaft zusammen. Die Dozentur Bautechnologie und Konstruktion der ETH Zürich («BUK ETHZ») und die Klimastiftung Schweiz kooperieren im Bereich Förderung klimafreundlicher Baustoffe und Methoden. Im Rahmen der Kooperation unterstützt die Dozentur die Klimastiftung Schweiz bei […]

  • Rätsel um Kern des Mars gelöst
    Die Analyse seismischer Daten, die von der InSight-​Mission aufgezeichnet wurden, zeigt, dass der flüssige Eisenkern des Mars von einer 150 km dicken, geschmolzenen Silikatschicht. Der Kern (lachsfarben) ist folglich kleiner und dichter. (Bild: Thibaut Roger, NCCR Planet S / ETH Zürich)
    26.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    Rätsel um Kern des Mars gelöst

    Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-​Forscher aufgrund von seismischen Daten der Sonde InSight.

  • ETH-Forschende untersuchen einen der dunkelsten Flüsse der Welt
    Wirkt durch die Spiegelung des Himmels gar nicht so schwarz: Ruki-​Fluss, einer der dunkelsten Schwarzwasserströme der Welt. (Foto: Matti Barthel / ETH Zürich)
    19.Oktober 2023 — 07:20 Uhr
    ETH-Forschende untersuchen einen der dunkelsten Flüsse der Welt

    Sie wollten den Kohlenstoffkreislauf des Kongobeckens erforschen und stiessen dabei auf einen der dunkelsten Schwarzwasserflüsse der Welt: den Ruki.

  • Economiesuisse-Studie: Neues AKW stärkt Versorgungssicherheit
    Kernkraftwerk Gösgen. (Foto: KKG)
    12.September 2023 — 11:45 Uhr
    Economiesuisse-Studie: Neues AKW stärkt Versorgungssicherheit

    Ein neues Atomkraftwerk ab 2040 und längere Laufzeiten der bestehenden AKW würden die Versorgungssicherheit stärken. Zu diesem Schluss kommt eine ETH-Studie im Auftrag des Wirtschaftsdachverbands.

  • «We will rock you»: Zellen mit Musikgehör geben Insulin ab
    (Foto von Sweet Life auf Unsplash)
    24.August 2023 — 07:10 Uhr
    «We will rock you»: Zellen mit Musikgehör geben Insulin ab

    ETH-​Forschende entwickeln einen Gen-​Schalter, der durch das gezielte Abspielen bestimmter Rock-​ und Popsongs die Insulinausschüttung von Designerzellen auslöst.

  • Warum es auf Bali keine Kängurus gibt (und in Australien keine Tiger)
    Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) ist eine von vielen Agamen-​Arten, die ursprünglich aus der Sunda-​Region stammen und sich in Australien in viele neue Arten aufgespalten haben. (Foto: Dr. Damien Esquerré)
    7.Juli 2023 — 13:00 Uhr
    Warum es auf Bali keine Kängurus gibt (und in Australien keine Tiger)

    Mit einem neuen Modell klären Forschende, weshalb vor Millionen von Jahren mehr Tierarten aus Asien den Sprung auf den australischen Kontinent schafften als umgekehrt.

  • ETH: Laser ermöglichen Internet-Backbone per Satellit
    Foto: Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern. (Bild: ETH Zürich)
    21.Juni 2023 — 06:50 Uhr
    ETH: Laser ermöglichen Internet-Backbone per Satellit

    Damit dürfte der kostspielige Bau von Tiefseekabeln schon bald nicht mehr nötig sein.

  • Der Wert der Daten
    (Bild: zvg)
    5.Juni 2023 — 13:36 Uhr
    Der Wert der Daten

    Die 3. Life Science Zurich Impact Conference widmete sich dem Thema «Data for Health». Rund 350 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends zu informieren und Networking zu betreiben.

  • Fortschritte bei alternativer Batterietechnik
    Zink-Batterien gelten als vielversprechende Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien. (Grafik: ETH Zürich / Xin Zou)
    26.April 2023 — 08:57 Uhr
    Fortschritte bei alternativer Batterietechnik

    Es ist nicht einfach, Batterien billig, leistungsfähig, langlebig, sicher und umweltfreundlich zugleich zu machen. ETH-​Forschende haben es mit Zink-​Batterien geschafft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001